Wander-Highlight
Standort und Geschichte: Der Lauterschlägerbrunnen steht im untere Kurpark von Bad Cannstatt in Stuttgart nahe des Königsplatz. Der Lautenschlägerbrunnen (fälschlich auch Lautenschlagerbrunnen genannt) ist ein Brunnen in den Kursaalanlagen in Stuttgart-Bad Cannstatt und wurde 1934 vom Bildhauer Jakob Clement geschaffen und später dann 1987 saniert.
Die Säule trägt einen Jungen, der auf einer Kugel sitzt und Laute spielt.
Der 1934 von Jakob Clement geschaffene Lautenschlägerbrunnen zeigt einen auf einer Halbkugel sitzenden, nackten Jungen, der auf einer Laute spielt. Die Halbkugel mit dem Jungen ruht auf einem achteckigen Postament
Bei seinem Wasser handelt es sich um ein staatlich anerkanntes Heilwasser.
Aus den Wasserspendern einer niedrigen achteckigen Säule fließt Mineralwasser in einen achteckigen Trog.
Es ist nicht sicher, ob der Brunnenname vom ehemaligen Oberbürgermeister Lautenschlager oder von dem Bübchen mit der Laute herrührt.
Von den Cannstattern wird der Brunnen auch liebevoll der „Stille Wirt“ genannt.
Quelle: Wikipedia und Stiftung Stuttgarter Bruennele
26. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.