Mountainbike-Highlight
Zu den jüngeren Halden des Ruhrreviers gehört die Pattberghalde. Nachdem die gleichnamige benachbarte Zeche Anfang der 1960er Jahre die Genehmigung erhalten hatte, wurden hier von 1964 bis 1985 auf einer Fläche von rund 35 ha Bergematerial aufgeschüttet. Die höchste Stelle erhebt sich 64 m über Flur.
18. Juli 2017
Ein Traumhafter allseitiger Ausblick auf Natur, Industrie und Verkehrsadern
24. Juli 2017
Von der Halde Norddeutschland ruckzuck zu erreichen. Etwas einfacher zu fahren und deutlich weniger Trubel.
1. April 2019
Wer in dieser Region unterwegs ist, sollte die überschaubaren Höhenmeter auf den Gipfel des Pattberges durchaus mitnehmen. Es gibt hier beim Umrunden der Abraumhalde durchaus ein paar nette Trails zu erkunden.
Einst war die Halde Pattberg der "Event-Hügel" für Sommerfeste und andere Veranstaltungen. Heute ist der Hügel zwischen Moers und Kamp-Lintfort leider ein wenig vernachlässigt und nur noch mäßig bewirtschaftet. Um ein paar Höhenmeter unter die Räder zu nehmen aber allemal noch gut.
3. September 2018
Mit am ruhigsten hier oben, leider in letzter Zeit zunehmend Müll (oben leere u kaputte Flaschen etc u unten regelmäßig Sperrmüll) sowie Vandalismus festzustellen
4. Mai 2020
Auf- und Abstieg nicht Rennrad geeignet. Hochplateau in ca. 75 m Höhe. Aufgrund fortgeschrittener Vegetation eingeschränkte, dafür aber hervorragende Fernsicht auf die westlichen Ausläufer des Ruhrgebietes.
24. Mai 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.