Wander-Highlight
Der Eggeturm ist wirklich ein richtiges Highlight hier oben. Der Turm lädt zu einer Pause auf dem Eggeweg ein – zum Verweilen und Blicke schweifen lassen.
30. August 2017
Ein toller, gut gehbarer Aufstieg mit einen dann grandiosen Aussicht vom sogenannten EGGETURM. Durch verschiedene Schautafeln wird die Geschichte gut erklärt - interessantes Fotomotiv.
Die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt die beiden Kuppen Preußische Velmerstot (Südkuppe; ca. 464 m ü. NHN[1]), deren Gipfel sich im Gebiet von Steinheim-Sandebeck im Kreis Höxter erhebt, sowie die Lippische Velmerstot (♁⊙; Nordkuppe; 441,4 m[1]), die im Gebiet von Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe liegt. Der gesamte Berg gehört zum Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Auf der Preußischen Velmerstot steht der Eggeturm (Aussichtsturm); auf der Lippischen Velmerstot mit Heidelandschaft befinden sich zerklüftete Sandsteinfelsen.
30. April 2018
Ein toller, gut gehbarer Aufstieg mit einen dann grandiosen Aussicht vom sogenannten EGGETURM. Durch verschiedene Schautafeln wird die Geschichte gut erklärt - interessantes Fotomotiv.
Die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt die beiden Kuppen Preußische Velmerstot (Südkuppe; ca. 464 m ü. NHN[1]), deren Gipfel sich im Gebiet von Steinheim-Sandebeck im Kreis Höxter erhebt, sowie die Lippische Velmerstot (♁⊙; Nordkuppe; 441,4 m[1]), die im Gebiet von Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe liegt. Der gesamte Berg gehört zum Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Auf der Preußischen Velmerstot steht der Eggeturm (Aussichtsturm); auf der Lippischen Velmerstot mit Heidelandschaft befinden sich zerklüftete Sandsteinfelsen.
30. April 2018
Der nördlichste und höchste Berg im Teutoburger Wald
9. Februar 2017
Der Velmerstot und damit auch der Egge- und Hermannsweg ist hier ein muß, allein schon wegen der spektakulären Aussichten ...
30. August 2017
Der Eggeturm ist ein schöner Aussichtsturm am Eggeweg in einer tollen Landschaft. Schutzhütte vorhanden 😉
19. Juli 2017
Sehr schöner 360 Grad Rundblick über den Teutoburger Wald. Schöner Rastplatz auch Unterstellmöglichkeiten sind vorhanden.
1. Mai 2018
Ein toller, gut gehbarer Aufstieg mit einen dann grandiosen Aussicht vom sogenannten EGGETURM. Durch verschiedene Schautafeln wird die Geschichte gut erklärt - interessantes Fotomotiv.
Die (oder auch: der) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges in Nordrhein-Westfalen. Sie besitzt die beiden Kuppen Preußische Velmerstot (Südkuppe; ca. 464 m ü. NHN[1]), deren Gipfel sich im Gebiet von Steinheim-Sandebeck im Kreis Höxter erhebt, sowie die Lippische Velmerstot (♁⊙; Nordkuppe; 441,4 m[1]), die im Gebiet von Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe liegt. Der gesamte Berg gehört zum Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Auf der Preußischen Velmerstot steht der Eggeturm (Aussichtsturm); auf der Lippischen Velmerstot mit Heidelandschaft befinden sich zerklüftete Sandsteinfelsen.
30. April 2018
Der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges.
8. Februar 2017
Der Aufstieg zum Velmerstot (lippischen, wie auch preußischen) lohnt sich auf jeden Fall, allein schon wegen der grandiosen Aussicht
27. Dezember 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.