komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Elfengrotte & Elbesbach-Wasserfall

Elfengrotte & Elbesbach-Wasserfall

Wander-Highlight

403 von 419 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bad Bertrich, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Elfengrotte & Elbesbach-Wasserfall
Tipps
  • Carola „Bandit“ K.

    Die Elfengrotte ist ein Hohlweg, der vor rund 50.000 Jahren durch vulkanische Aktivität geschaffen wurde. Die Lava schob sich von den umliegenden Vulkanen in das Elbesbachtal.

    Die Grotte wird auch Käsegrotte genannt. Das wird dich nicht verwundern, denn die Steine sehen wie aufeinandergestapelte Käselaibe aus.

    • 11. Juli 2020

  • Schönes Vip Highlight mit der duchgangsgrotte,dem Wasserfall und die Teufelsbrück.
    Gehört in ein Wanderung um Bad Bertrich dazu.

    • 26. Juli 2022

  • Entstanden ist die Grotte vor vielen tausenden Jahren, als glühend heiße Basaltlava von den Höhenvulkanen in das Üssbachtal floss und dort eine einzigartige Landschaft schuf. Beim Erkalten erstarrt die Basaltlava zu Säulen, in der sich horizontale Spannungsrisse entwickelten. Durch die Verwitterung über die Jahrhunderte entstand die Form aufeinandergestapelter Käselaibe, die der Elfengrotte ihre besondere Optik verleihen. Quelle: eifel.info/a-elfengrotte
    In unmittelbarer Nähe der Grotte befindet sich der schöne Elbesbach-Wasserfall, der ebenfalls sehenswert ist.

    • 12. September 2021

  • Zur Elfengrotte führt ein schöner Spazierweg am Üßbach entlang. Man fühlt sich tatsächlich in eine Märchenwelt versetzt, wo an jeder Ecke Elfen, Zwege und Feen auftauchen könnten. Für nicht so romantisch Veranlagte: Herrliche vulkanologische Aufschlüsse.

    • 20. Februar 2022

  • Die Elfengrotte wird auch Käsegrotte genannt, weil das Gestein im Inneren der Grotte aussieht wie Käselaibe, welche übereinander gestapelt sind.

    • 15. Juli 2019

  • Die Elfengrotte fällt relativ klein aus. Sehenswert ist der Elbesbach-Wasserfall in unmittelbarer Nähe zur Elfengrotte. Allerdings sollte es vor dem Besuch einige Tage geregnet haben - bei Trockenheit kann es schon mal vorkommen, dass der Elbesbach nahezu komplett versiegt...

    • 27. Dezember 2020

  • "Besonders für kleine GesundLand-Besucher ist die verwunschene Elfengrotte bei Bad Bertrich ein beliebtes Ausflugsziel, denn hier werden vor dem inneren Auge fabelhafte Märchen lebendig. Versinken Sie für einen Moment in sagenumwobenen Geschichten und alten Legenden, wenn Sie die kleine Grotte besuchen. Die Höhle liegt direkt an der gleichnamigen „HeimatSpur Spazierweg Elfengrotte“, die mit 2,4 km auch für Kinder gut zu meistern ist. Direkt nebenan stürzt mit einem Tosen der Elbesbach-Wasserfall in die Tiefe. Ihren Beinamen „Käsegrotte“ verdankt dieser Ort der Form seiner Steine, die an runde Käselaibe erinnern. Entstanden ist die Grotte vor vielen tausenden Jahren, als glühend heiße Basaltlava von den Höhenvulkanen in das Üssbachtal floss und dort eine einzigartige Landschaft schuf. Beim Erkalten erstarrt die Basaltlava zu Säulen, in der sich horizontale Spannungsrisse entwickelten. Durch die Verwitterung über die Jahrhunderte entstand die Form aufeinandergestapelter Käselaibe, die der Elfengrotte ihre besondere Optik verleihen."
    Entlang dieser Wanderwege können Sie die Elfengrotte besuchen:
    - HeimatSpur Spazierweg Elfengrotte
    - HeimatSpur Erlebnisweg Ritter-Räuber-Römer
    - HeimatSpur Auf den Spuren der Moselbande
    eifel.info/a-elfengrotte

    • 6. April 2022

  • Die Elfengrotte ist kleiner als ich es mir vorgestellt hatte. Die Steineformation erinnert an aufeinander gestapelte Käselaibe.

    • 6. Dezember 2020

  • kleine Grotte mit einem Wasserfall

    • 14. Mai 2018

  • Wunderschöner Ort zum Verweilen. Als ob man für einen Moment in den Bergen wandert.

    • 26. April 2021

  • Die Käsegrotte hat ihren Namen von den hier scheinbar aufgestapelten Käselaiben. Die auch geläufige Namensgebung Elfengrotte rührt allerdings nicht von Elfen her, sondern hier war die elfte Mühle im Ueßbachtal.

    • 15. Mai 2022

  • Tolle Wanderung um einfach mal abzuschalten

    • 30. Mai 2021

  • antoniusruh

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 14. April 2019

  • Dies ist wirklich einen Minihöhle, aber dennoch ein hübsches Fleckchen, wo der Elbesbach in den Ueßbach fließt. Kleine Wasserfälle gibt es auch zu sehen.

    • 28. August 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bad Bertrich, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bad Bertrich
loading