Wander-Highlight
Siehe swv-wettersbach.de/Grenzsteine.html
Dreimarkstein und GeleitsteinAm Eingang der Hornklamm steht ein sog. Dreimarkstein aus dem Jahre 1790. Er bezeichnet den Grenzverlauf zwischen Ettlingen, Wolfartsweier und Grünwettersbach. Gleichzeitig beschreibt er die Grenze der Markgrafschaft Baden-Durlach und Baden-Baden, die zugleich Geleitherren waren und diesen Weg unter ihren besonderem Schutz gestellt haben (Geleit) daher ist auf der Seite von Wettersbach die Inschrift "Geleit Wetterpach" eingemeißelt. Auf der Ettlinger Seite des Steines befindet sich das Wappen der Stadt Ettlingen.
Die Geleitstraße Baden-Durlach endet hier an der Grenze zu Wolfartsweier einseits, anderseits führt sie weiter in Richtung Ettlingen (zu Baden-Baden gehörig).Begriff Geleit:Bis in das 18. Jh. war das Reisen wegen der unbequemen Fortbewegungsmittel, der staubigen Straßen und der vielen Zollschranken nicht nur unbequem, sondern auch gefährlich: Räuber und Wegelagerer bedrohten ständig Leib und Leben. Für Abhilfe sorgte der Geleitschutz. Zuständig dafür waren die Territorialherren: auf der einen Seite die Markgrafen Baden-Durlach, auf der anderen Seite die Markgrafschaft Baden-Baden. Der Geleitstein markiert die Grenze, an der die Übergabe zwischen den Geleitreitern stattfand. Den Reitern war es streng verboten, einen Pferdehuf ins benachbarte Geleitrechtsgebiet zu setzen.
Die bewaffneten Reiter konnten Räuber meist abschrecken. Die Reisende hatten sich an einem bestimmten Ort vor der Stadt zu sammeln und mussten für ihren Schutz ein Geleitgeld entrichten. Mit der Zeit, als nach dem Ewigen Landfrieden von 1495 die Bedrohung immer mehr zurückging, wurde der Geleitschutz allerdings zunehmend zu einer lästigen Pflicht für die Reisenden - und zu einem Machtinstrument der Territorialherren. Mit der Schaffung des Deutschen Zollvereins 1833/34 verlor er vollends seinen Sinn.Grenzmarkierung durch einen Graben.
Teilweise wurde die Grenzen durch einen Graben zusätzlich gekennzeichnet. Reste davon befinden sich in der Umgebung des Dreimarksteins in Richtung Wolfartsweier hangabwärts und sind gut erkennbar. Dort sind auch weitere Grenzsteine im Wald ausfindig zu machen.
17. Dezember 2020
Unweit des Weges findest Du hier nicht nur einen Dreimärker, sondern auch einen alten Geleitstein.
9. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.