Wander-Highlight
Die Mühle wurde 1580 von Lorenz von Guttenberg (Schlossherr Kühlenfels) erbaut, jedoch bald von den Einwohnern Pottensteins als unerwünschte Konkurrenz niedergerissen. Es entbrannte deshalb immer wieder ein Streit bis der damalige Bamberger Bischof eingriff und schlichtete, mit der Auflage, nur für sich und die Bewohner des Rittergutes zu mahlen.
Das bayerische Urkataster erfasste in den 1810er Jahren dort neben der „Klumpersmühle“ ein bescheidenes Nebengebäude, ein Weiherhäuschen, eine knapp 40 m breite Talsperre sowie einen 3700 m² großen Mühlteich, der aus zwei Quellen gespeist wird.
1875 hatte die Klumpermühle vier Einwohner und drei Gebäude. 1904 wurden noch zwei Einwohner gezählt. 1926 wurde der Mühlenbetrieb endgültig eingestellt. Im Amtlichen Ortsverzeichnis von 1952 ist der Ort nicht mehr erwähnt. Die Klumpermühle war ein Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Kühlenfels. Heute sind nur noch Ruinenreste und die inzwischen in mehrere Parzellen aufgeteilten Fischteiche vorhanden. Am Ende des Tals bzw. am Ende der Weiher findet man auch die Klumperquelle.
Oberhalb des Klumpertals verläuft der Jägersteig. Von ihm aus kann man zwischen bizarren Felsformationen ins Klumpertal blicken.
7. August 2017
Ein wunderschönes Tal, Wege für Oma, Kinderwagen und Enkel geeignet.
Ich laufe lieber den Jägersteig. :-)
20. Juli 2018
Das Klumpertal ist ein sehr schönes entspanntes Tal mit ein paar Forellenweihern. Benannt ist das Tal nach der Klumpermühle die früher im oberen Bachlauf des Weiherbaches stand. Das Klappern oder "Klumpern" der Mühle gab dem Tal seinen Namen.
6. Januar 2019
Eine wunderschöne abwechslungsreiche Strecke. Es lohnt sich Links und Rechts zu schauen 😃
16. August 2019
Eine wunderschöne abwechslungsreiche Strecke. Es lohnt sich Links und Rechts zu schauen 😃
16. August 2019
Eine wunderschöne abwechslungsreiche Strecke. Es lohnt sich Links und Rechts zu schauen 😃
16. August 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!