Wander-Highlight
Dieses gemütliche Gasthaus befindet sich an der Mündung des Nacker Baches in die Wupper
27. April 2019
Vermutlich im frühen 15. Jahrhundert als „Kreuwelsmolen“ entstanden, handelte es sich um eine mit Wasserkraft betriebene Getreidemühle. Im 18. Jahrhundert noch lebten die Bewohner von Landwirtschaft, Brauerei, Brennerei, Hausweberei und Ölherstellung. Namentlich erwähnt wird die Schankwirtschaft jedoch erst in einem Pachtvertrag des Jahres 1951 zwischen dem Eigentümer Egon Graf von und zu Westerholt und dem Landwirt Alfons Schmitz.
11. August 2017
Die Haasenmühle selbst lässt sich bis in das Jahr 1711 zurückverfolgen, die zugehörige Hofschaft hat mindestens bereits im 15. Jahrhundert bestanden.
2. April 2021
Schönes Fachwerkhaus, sehr malerisch auch wenn es direkt an der Str. liegt
31. Juli 2021
<< Hofschaft Haasenmühle >>
"... Haasenmühle ist eine Hofschaft im Süden der bergischen Großstadt Solingen.
Namensgebend für die Hofschaft ist die gleichnamige Wassermühle, die ihre Bezeichnung vermutlich einem Müller mit dem Familiennamen Hase oder Haase verdankt. ..."
+++ FORTSETZUNG:
de.wikipedia.org/wiki/Haasenm%C3%BChle
8. Februar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.