Wander-Highlight
Die kleine rechteckige Nische beinhaltete einst eine Gedenkplatte an den letzten hier erlegten Hirsch.Von Ost nach West und von Nord nach Süd teilen den Felsen zwei Klüfte.
In diesen Klüften werden durch eingeklemmte Steine Sichtfenster gebildet.
Wo die Sonne, gegen Mittag der Wintersonnenwende, im anderen gegen Morgen zur Sommersonnenwende und im dritten am Morgen und am Abend des Frühlings- Herbstanfangs erscheint.goetterhand.de/001%20Totenkopfaltar.htm
5. Februar 2021
Die Kälbersteine (487 m) sind der zentrale Höhenzug inmitten des Oberlausitzer Berglandes. Auf einem Felsmassiv befindet sich eine natürliche Aussichtsplattform mit Sicht in Richtung des 1000jährigen Bautzens. Nach der Überlieferung entstand der Name in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Zu damaliger Zeit trieben die Bauern der Gegend ihr Vieh auf den Berg, um hier Schutz und Zuflucht zu finden.
27. Juni 2021
2008 untersuchte die Volks- und Schulsternwarte "Bruno-H.-Bürgel" in Sohland/Spree Fachgruppe Archäoastronomie ein Sonnenphänomen am Gipfelfelsen des Kälberstein-Berges. Die Sonne strahlt zu den Tagundnachtgleichen und den Sonnenwenden durch spezielle Sichtöffnungen. Möglicherweise stellt der Felsen ein prähistorisches Sonnenheiligtum dar. Das archäoastronomische Forschungsprojekt erhielt die Bezeichnung „Projekt- Götterhand“ und die Felsobjekte, welche das kalendarische Sonnenbeobachtungsphänomen aufweisen werden als „Sonnenheiligtümer der Oberlausitz“ angesprochen.[2] Seit 2014 geben Informationstafeln vor Ort über die archäoastronomischen Überlegungen Auskunft. Der Gipfelfelsen mit seinem kalendarischen Sonnenbeobachtungsphänomen ist Bestandteil des Tourismusprojektes „Sonnenpfade“. Ein Gemeinschaftsvorhaben der Gemeinde Sohland und des Vereins der Volks- und Schulsternwarte „Bruno-H.-Bürgel“ Sohland/Spree e.V. im Rahmen das archäoastronomischen Forschungsprojektes Götterhand.
Quelle: Wikipedia
2. Oktober 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.