Rennrad-Highlight (Abschnitt)
Die Flandern-Rundfahrt hat ihre „Kappelmuur“, Paris - Roubaix den „Wald von Arenberg“ und Rund um Köln die grob gepflasterte Anfahrt hinauf zum Schloss Bensberg.
Wahrscheinlich hinkt der oben genannte Vergleich, aber tatsächlich ist die Kopfsteinpflaster-Passage zum Wahrzeichen von Deutschlands ältestem noch existierenden Eintagesrennen geworden. Hier tummelt sich das Publikum und beklatscht die Fahrer*innen, die sich die knapp 100 Meter lange, schnurgerade Strecke zum Schloss hinauf quälen.
Die Schlossstraße ist einer der wenigen gepflasterten Anstiege im Großraum Köln und somit ein Muss für alle Radsport-Fans in der Region. Wer auf seinen Routen lustige bergische Ortsnamen sammelt und seiner Sammlung noch ein Highlight hinzufügen will, dem empfehlen wir die Weiterfahrt durch den Ortsteil „Zuckerhütchen“.
#rideroaarsome
#colsdecologne
18. Februar 2021
Immerwieder nett zu fahren. Aber auf ausreichend Last auf dem Hinterrad achten.
3. Dezember 2019
Hauptsache Kopfsteinpflaster! Mit 130 Metern nicht wirklich lang, aber einer der Klassiker des Rennens Rund um Köln. Und die Aussicht aufs Schloss entschädigt fürs Schütteln.
Der Blick zurück lohnt auch, immerhin wurden Straße und Schloss genau auf den Kölner Dom ausgerichtet.
23. November 2020
Immer! schön in der Mitte fahren Keinem PKW Platz zum überholen lassen. Das Pflaster ist oft rutschig und schlecht verlegt sowieso. Also Gefahr, also überholen lassen nicht angesagt
1. Januar 2021
und immer schön in der Mitte fahren, sonst überhlen die Autos doch noch und das ist hier sehr unangenehm
22. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.