Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nassau
Ort: Nassau, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
4.9
(14)
77
4.8
(21)
118
4.9
(64)
322
Seit dem 11. Jahrhundert nahm von Burg Nassau der europäische Hochadel die Welt in Besitz: Die deutschen Könige dieser Epoche stammten von hier, außerdem gingen das holländische sowie das luxemburgische Herrscherhaus aus dieser Familie hervor.
Die schön restaurierte Burg Nassau befindet sich südöstlich von Koblenz und liegt zentral in Deutschland. Die Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet über die Zeitreise hinaus z.B. Erlebnisgastronomie in ritterlicher Manier :)
Die Grafen Rupert oder Ruprecht und Arnold von Laurenburg nahmen um 1120 Besitz von der Burg Nassau und gestalteten die Burg aus. Durch diese Besitznahme gerieten die Grafenbrüder in heftigen Streit mit dem Domstift zu Worms, welcher sich als Besitzer des Nassauer Burgberges sah.
Der Streit eskalierte und wurde von Kaiser Lothar 1128/1129 in Worms zugunsten Worms entschieden, was die Brüder jedoch nicht dazu bewog, die Burg freizugeben – 1152/1153 wurde Graf Rupert exkommuniziert.
Der Streit fand unter Mithilfe des Erzbischofs Hillin von Trier eine gütliche Lösung, die Burg wurde später ein offizielles Lehen. Zum Lehen gehörte auch das „Tal“ (der Ort) Nassau, Hof Gericht und Kirchensatz. Nach diesem Vergleich mit Worms und der Belehnung durch das Trierer Erzstift war Nassau nun endgültig Sitz des (früheren) Laurenburger Grafenhauses geworden, das sich fortan nach dieser Burg und dem Ort im Tal „von Nassau“ nannte.
Erster urkundlich erwähnter „Graf von Nassau“ (1160) ist Heinrich I. („Henricus comes des Nassouve“). Er war es dann auch, der durch einen Vertrag mit dem Königreich Hannover die Universität Göttingen zur Nassauischen Landesuniversität machte, um Studierwilligen aus seinem Herzogtum, zukünftigen Nassauer Landesbeamten, dort das Studium zu ermöglichen. Als besonderen Anreiz richtete er ihnen in Göttingen einen Freitisch ein und legte damit den Grundstein zur Entstehung des berühmt-berüchtigten „Nassauerns“.
Die Burg wurde in der Vergangenheit geschliffen und über die Jahrhunderte restauriert – zuletzt der herrschaftliche Palas, der 1980-82 neu aufgebaut wurde.
Auf der Burg finden regelmäßig Veranstaltungen statt, Reisende können in der Burgschänke einkehren. Außerdem kann man auf der Burg feiern, wie es die alten Ritter taten: Hochzeiten, andere Familienfeiern oder zünftiges mit der Firma.
21. Mai 2020
Im Dezember 2021 war die Burg zwar zugänglich, aber Baustelle. So wie es aussieht wird das noch einige Monate so bleiben.
7. Dezember 2021
Ein paar Meter flussabwärts von der Lahnbrücke führt ein Waldweg zunächst zur Ruine Burg Stein und dem Denkmal für den Freiherrn vom und zum Stein steil bergauf zur Burg Nassau. Diese ist normalerweise auch öffentlich zugänglich. Derzeit ist sie aber eine Baustelle. Ob das Restaurant noch besteht: keine Ahnung! Über die gepflasterte Zufahrt dann wieder runter nach Burgnassau-Scheuern kommt man auch wieder zum Ausgangspunkt an der Lahn. Kleiner Rundkurs also möglich!
14. Mai 2020
Sehr schöner Ausblick vom Bergfried. Eine kleine, aber informative Ausstellung zur Geschichte der Burg Nassau befindet sich im Bergfried.Der Aufstieg auf der sehr engen Treppe wird mit einem wunderbarem Rundblick belohnt.Die Gaststätte im Burggebäude hat zwischen 13:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Die Küche liefert leckere, deftige und reichhaltige Speisen.
Achtung ab Mitte Oktober haben viele Gaststätten geschlossen!
7. Oktober 2021
Schöner Biergarten im Innenhof der Burg. Nach der Stärkung kann man noch den Turm erklimmen
22. Mai 2023
Absolut... steiler Weg nach oben, aber das Speisenangebot oben in der Burg ist es wert - deftig nach Rittergutart oder Bäckereiüberraschungen mit Schlagsahne....
14. September 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Ort: Nassau, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
4.9
(14)
77
4.8
(21)
118
4.9
(64)
322