Wander-Highlight
Das Rodder Maar ist ein Naturschutzgebiet und bietet vielen Wasservögeln eine geschützte Rückzugsmöglichkeit.
Zur wechselhaften Geschichte des Rodder Maars siehe de.m.wikipedia.org/wiki/Rodder_Maar
1996 bis 1999 ist das Maar renaturiert worden. Die Burgruine Olbrück ist das Wahrzeichen des Brohltals. Von der Eifelleiter aus ist der Blick auf die Burg mit dem Maar im Vordergrund am Schönsten.
Zur Burg Olbrück siehe de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Olbr%C3%BCck
20. Mai 2021
Obwohl vieles darauf hin deutet: Das Rodder Maar hat wohl keinen vulkanischen Ursprung. Es fehlen schlicht die passenden vulkanischen Auswürfe und magnetische Signaturen gibt es auch nicht. Man vermutet deshalb, dass die Senke durch ein Meteoriteneinschlag entstanden ist. Auf dem Rundweg um das Rodder Maar wirst du schnell die Entstehungsfrage vergessen und im Hier und Jetzt die herrliche Landschaft, das tolle Licht und das pralle Tier- und Pflanzenleben bewundern.
22. Oktober 2021
Das Ensemble aus "Maar" und Burg im Hintergrund ist in jedem Fall ein tolles Fotomotiv. Besonders wenn die Sonne tiefsteht.
9. November 2021
Erholung pur rund um das Rodder Maar. Ebene, breite Wege sowie Bänke, um in Ruhe zu verweilen, auf der einen Seite und Platz zum Spielen und Toben auf der anderen Seite des Maar erwarten Euch. Wenn die Sonne nachmittags über Burg Olbrück scheint, wird man mit dieser fantastischen Aussicht belohnt.
24. März 2021
Immer wieder ein Highlight. Wir waren schon im Schnee-Winter und zu allen anderen Jahreszeiten da. Diesmal die Runde von Oberzissen, Olbrück Königssee Rodder Maar nach Oberzissen. Da viele Ruhebänke dort plaziert sind, kann sogar mein geh behinderter Ehemann die Runde um den See schaffen.
7. April 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.