Wander-Highlight
Stavanger ein buntes sehr hübsches Fischerdorf an der Südspitze Norwegens.
Empfehlenswert ist das Erdölmuseum am Hafen.. 👩🌾
13. Januar 2022
2018.07.17 Stavanger Norwegen
Die mit rund 200 000 Einwohner viertgrößte Stadt Norwegens ist einerseits einer der ältesten in den noch viele alte Holzhäuser an die Vergangenheit erinnert, andererseits ist sie aber auch ein dank dem Öl einer der modernsten.
Obwohl eine Ansiedlung an der Stelle des heutigen Stavanger schon im 8. Jahrhundert erwähnt wurde, betrat die Stadt erst mit dem Bau des Doms und der Verlegung des Bischofs Sitze im Jahre 1125 die Bühne der Geschichte. Der Dom, ursprünglich in anglonormannischen Baustil errichtet, später im Stil der Hochgotik umgebaut, bildet auch heute noch das Zentrum der Stadt und zählt zu dem Nidaros-Dom in der Trondheim zu dem bedeutest mittelalterlichen Kirchen des Landes. Von dort sind es nur wenige Schritte zum Hafenbecken Vågen, das von alten und neuen Häusern gerammt wird und wo im Wasser und am Land immer ein buntes Treiben herrscht. Hier sollte man in einem der Restaurants oder Cafés, von den vielen einen Freiluftterrasse besitzen.
Danach bietet sich einen Bummel durch Gamel Stavanger an, eine Altstadtviertel, das aus 170 Denkmal geschützten Häusern aus dem 18 und 19 Jahrhundert besteht. Alle wurden liebevolle saniert und strahlend weiß gestrichen. Mitten in diesem bewohnten Freilichtmuseum liegt das noch zum Norks Hermetkkmuseum, dass die Geschichte der Fischkonservenproduktion erzählt. Von der Mitte des 19 Jahrhunderts an waren die Konserven Fabriken Stavanger wichtige Wirtschaftszeige und die Stadt wurde weltweit durch die Sardinen in der Dose bekannt.
19. Juli 2018
Stavanger ist ein schönes Örtchen. Die Ölindustrie ist vorherrschend. Aber es gibt in der Altstadt und in den Gassen tolle Holzhäuser zu sehen. Außerdem ist die Street Art sehr interessant.
14. Januar 2022
𝔼𝕚𝕟𝕖 𝕨𝕦𝕟𝕕𝕖𝕣𝕤𝕔𝕙𝕠̈𝕟𝕖, 𝕓𝕦𝕟𝕥𝕖 𝔽𝕚𝕤𝕔𝕙𝕖𝕣𝕤𝕥𝕒𝕕𝕥 𝕒𝕟 𝕕𝕖𝕣 𝕤𝕦̈𝕕𝕨𝕖𝕤𝕥𝕝𝕚𝕔𝕙𝕖𝕟 𝕂𝕦̈𝕤𝕥𝕖 𝕧𝕚𝕟 ℕ𝕠𝕣𝕨𝕖𝕘𝕖𝕟🇧🇻.
Interessant sind die Museen, hauptsächlich das Erdölmuseum. 👩🌾
13. Januar 2022
Stavanger ist bekannt und reich geworden durch die Erdölgewinnung. Im Erdölmuseum, was sehr empfehlenswert ist, kann man viel über die Erdölgewinnung erfahren. Außerdem gibt es viele Ausstellungsstücke zu bestaunen.
13. Januar 2022
Teil I
2018.07.17 Stavanger Norwegen
Die mit rund 200 000 Einwohner viertgrößte Stadt Norwegens ist einerseits einer der ältesten in den noch viele alte Holzhäuser an die Vergangenheit erinnert, andererseits ist sie aber auch ein dank dem Öl einer der modernsten.
Obwohl eine Ansiedlung an der Stelle des heutigen Stavanger schon im 8. Jahrhundert erwähnt wurde, betrat die Stadt erst mit dem Bau des Doms und der Verlegung des Bischofs Sitze im Jahre 1125 die Bühne der Geschichte. Der Dom, ursprünglich in anglonormannischen Baustil errichtet, später im Stil der Hochgotik umgebaut, bildet auch heute noch das Zentrum der Stadt und zählt zu dem Nidaros-Dom in der Trondheim zu dem bedeutest mittelalterlichen Kirchen des Landes. Von dort sind es nur wenige Schritte zum Hafenbecken Vågen, das von alten und neuen Häusern gerammt wird und wo im Wasser und am Land immer ein buntes Treiben herrscht. Hier sollte man in einem der Restaurants oder Cafés, von den vielen einen Freiluftterrasse besitzen.
Danach bietet sich einen Bummel durch Gamel Stavanger an, eine Altstadtviertel, das aus 170 Denkmal geschützten Häusern aus dem 18 und 19 Jahrhundert besteht. Alle wurden liebevolle saniert und strahlend weiß gestrichen. Mitten in diesem bewohnten Freilichtmuseum liegt das noch zum Norks Hermetkkmuseum, dass die Geschichte der Fischkonservenproduktion erzählt. Von der Mitte des 19 Jahrhunderts an waren die Konserven Fabriken Stavanger wichtige Wirtschaftszeige und die Stadt wurde weltweit durch die Sardinen in der Dose bekannt.
15. August 2018
Gegenüber anderen Norwegischen Städten ist Stavanger eine moderne Stadt mit Industrie. Schwerpunkt liegt bei der Ölförderung, deshalb auch das Museum. Dennoch lohnt es sich die Altstadt zu besuchen. Insbesondere sind die vielen Denkmale von Personen zu erwähnen, die in der ganzen Stadt verstreut sind.
5. Januar 2022
Der Hafen ist wie bei vielen anderen Städten ein gewisser Anziehungspunkt. Hier kann man verweilen. Es gibt Gastronomie und immer wieder etwas neues zu entdecken.
5. Januar 2022
Teil II
Da schon andere den Begriff "Sardinen" für sich reklamiert hatten, kam es so einen Jahren langen Rechtsstreit und die kleinen Dosenfische worden eine Zeit lang auch als Heringsardinen oder Sprottensardinen verkauft. Einsalzen, Räuchern, Verpacken, Versiegeln alles war Handarbeit, neben den rund 50 Konservenfabriken gab es noch viele Zulieferer Betriebe und rund zwei Drittel der Werkstätigen Bevölkerung waren damals von den Sardinen abhängig. Das einlegen der Sprotten in die kleinen Dosen erledigte geschickte Finger. Die schnellsten schaffen es, bis zu 20 der kleinen Fische in 5 Sekunden in einer Dose unterzubringen.
Das andere Gesicht Stavanger ist das einer Moderne Ölmetropole. Seit in den 1970er Jahren vor der Küste riesige Öl vorkommen entdeckt worden, erlebt die Stadt eine beispiellose, Bauboom, der mit explodierenden Preisen einherging. Viele der internationalen Ölgesellschaften haben ihren Sitz in Stavanger und auch die Versorgung der Bohrinsel werden von hier aus koordiniert. Einen sehr anschaulichen Einblick in die Entstehung und Förderung von Erdöl bietet das Norwegische Ölmuseum, dass eine Ölplattform nachempfunden wurde und auch architektonisch sehenswert ist.
15. August 2018
Da schon andere den Begriff "Sardinen" für sich reklamiert hatten, kam es so einen Jahren langen Rechtsstreit und die kleinen Dosenfische worden eine Zeit lang auch als Heringsardinen oder Sprottensardinen verkauft. Einsalzen, Räuchern, Verpacken, Versiegeln alles war Handarbeit, neben den rund 50 Konservenfabriken gab es noch viele Zulieferer Betriebe und rund zwei Drittel der Werkstätigen Bevölkerung waren damals von den Sardinen abhängig. Das einlegen der Sprotten in die kleinen Dosen erledigte geschickte Finger. Die schnellsten schaffen es, bis zu 20 der kleinen Fische in 5 Sekunden in einer Dose unterzubringen.
Das andere Gesicht Stavanger ist das einer Moderne Ölmetropole. Seit in den 1970er Jahren vor der Küste riesige Öl vorkommen entdeckt worden, erlebt die Stadt eine beispiellose, Bauboom, der mit explodierenden Preisen einherging. Viele der internationalen Ölgesellschaften haben ihren Sitz in Stavanger und auch die Versorgung der Bohrinsel werden von hier aus koordiniert. Einen sehr anschaulichen Einblick in die Entstehung und Förderung von Erdöl bietet das Norwegische Ölmuseum, dass eine Ölplattform nachempfunden wurde und auch architektonisch sehenswert ist.
19. Juli 2018
Sehr schöner Hafen. Der Lysefjord kann von hier aus mit einer Bootstour erkundet werden.
30. August 2017
Idealer Ausgangspunkt, im Stavanger per Fuß zu entdecken, denn die meisten Sehenswürdigkeiten liegen dich beieinander in Hafennähe. Es gibt eine Touristeninformation am Strandkaien in unmittelbarer Hafennähe.
17. Oktober 2017
Stavanger hat eine schöne gepflegte Altstadt. Ein Bummel durch den Ort ist unbedingt zu empfehlen, am besten, wenn gerade kein Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt.
10. Mai 2022
Besonders bei gutem Wetter ein schöner Ort um das Treiben auf dem Wasser zu beobachten!
25. Juni 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.