komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Stenzelberg

Stenzelberg

Wander-Highlight

992 von 1009 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Siebengebirge

  • Tour planen

Tipps

  • Nina 🌳

    Der Stenzelberg (ursprünglich: Steintelberg) ist ein 287 Meter hoher Berg im Siebengebirge. Er liegt südwestlich des Königswinterer Stadtteils Heisterbacherrott in der Nähe des Klosters Heisterbach.
    Geologisch handelt es sich beim Stenzelberg um eine Quellkuppe aus dem vulkanischen Gestein Latit, wobei das aufsteigende Magma die Erdoberfläche nicht erreichte, sondern im umgebenden Deckgestein aus Tuff stecken blieb. Durch Erosion wurde der weichere Tuff später abgetragen und das härtere Latit freigelegt.
    Der Stenzelberg wurde seit dem 11. Jahrhundert als Steinbruch für Quarz-Latit genutzt. Das Gestein wurde unter anderem für die Propsteikirche in Oberpleis, die Nikolauskapelle in Heisterbacherrott und das Bonner Münster genutzt, später auch für die Kirchen in Nieder-, Oberdollendorf und Asbach. Zu den weiteren in Stenzelberger Latit errichteten Gebäuden gehört der Heisterbacher Hof in Königswinter.
    Der Steinbruchbetrieb endete 1931. Nach Stilllegung der Brüche hat sich am Stenzelberg eine charakteristische Landschaft entwickelt, die die besondere Flora und Fauna eines Trockenbiotops bietet.

    • 10. Juni 2021

  • Rund um den Stenzelberg führt ein gut begehbarer und mit Holzgeländern gesicherter Weg.

    • 17. Juli 2021

  • Tolle Felsen mit tolle Aussicht auf den Rhein

    • 16. Oktober 2021

  • Wie so vieles überlaufen bei schönem Wetter am Wochenende. Leute laufen dann Absperrungen und Schilder ignorierend die Gegend platt oder sitzen wie Affen auf den Felsen.
    Muss schön sein, wenn man außer lärmenden Leuten, schreienden Kindern und bellenden Hunden hier auch Vögel hören und die Natur genießen könnte.

    • 13. März 2022

  • Der Stenzelberg hat auch nach Ende des Steinabbaus nicht an Attraktivität verloren.

    • 7. Januar 2022

  • Eine bizarre Felsenlandschaft im Siebengebirge.

    • 15. Januar 2022

  • Andenken aus der Historie, immer sehenswert

    • 16. Mai 2022

  • Das Panorama ist einzigartig und ein Genuss.Klare Empfehlung!

    • 17. April 2022

  • Stenzelberg, viel zu entdecken

    • 5. Mai 2022

  • Beim Stenzelberg handelt es sich geologisch um eine Quellkuppe aus dem Vulkangestein Latit. Das aufsteigende Magma erreichte hier die Erdoberfläche nicht, sondern blieb im umgebenden Deckgestein aus Tuff stecken. Der weichere Tuff wurde später durch Erosion abgetragen und damit das härtere Latit freigelegt. Der Stenzelberg wurde seit dem 11. Jahrhundert als Steinbruch genutzt, in dem Quarz-Latitgestein gefördert wurde. Auch die Abtei Heisterbach betrieb am Stenzelberg einen Steinbruch. Das abgebaute Material wurde auch zur Errichtung der Klostergebäude und der Abteikirche verwendet. Ferner wurde Gestein des Stenzelbergs für die Propsteikirche in Oberpleis, die Nikolauskapelle in Heisterbacherrott und das Bonner Münster genutzt, später auch für die Kirchen in Niederdollendorf, in Oberdollendorf und in Asbach. Der Betrieb des Steinbruchs endete im Jahr 1931. Quelle: kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100630-0032

    • 13. November 2022

  • Schöner Pfad um den Berg rum!
    Bitte auf den Wegen bleiben - Naturschutzgebiet‼️

    • 30. August 2022

  • Absolut beeindruckende Felsformationen die einen Besuch wert sind. Einfach herrlich anzusehen.

    • 20. November 2022

  • Eindrucksvolle Felsenvormaiton gepaart mit einer wunderbaren Aussicht.

    • 13. November 2022

  • Beeindruckende Felsformationen kombiniert mit einer wunderbaren Aussicht.caregiverconnect.net

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 6. Februar 2023

  • Es hat mir bei einem aktuellen Projekt geholfen, danke!caregiverconnect.one

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 24. Februar 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Stenzelberg

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:15
    4,32 km
    3,5 km/h
    110 m
    110 m
  • Leicht
    00:32
    1,94 km
    3,7 km/h
    30 m
    30 m
  • Mittelschwer
    02:46
    9,41 km
    3,4 km/h
    270 m
    270 m
  • Mittelschwer
    03:58
    13,8 km
    3,5 km/h
    340 m
    340 m
  • Mittelschwer
    04:55
    17,0 km
    3,5 km/h
    440 m
    430 m
  • Mittelschwer
    04:29
    16,1 km
    3,6 km/h
    300 m
    300 m
  • Mittelschwer
    03:09
    11,4 km
    3,6 km/h
    190 m
    190 m
  • Mittelschwer
    02:29
    8,66 km
    3,5 km/h
    210 m
    210 m
  • Schwer
    05:12
    17,6 km
    3,4 km/h
    510 m
    510 m
  • Schwer
    07:43
    28,1 km
    3,6 km/h
    460 m
    450 m
  • Schwer
    05:19
    19,1 km
    3,6 km/h
    350 m
    350 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Königswinter

loading