komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Becken 3

Becken 3

Wander-Highlight

185 von 194 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Wahner Heide

  • Tour planen

Tipps

  • Sabine 🦁

    Becken 3 ist eine ehemalige Kiesgrube, die sich mit Wasser gefüllt hat und mittlerweile Teil eines Naturschutzprojektes ist. Hier wachsen Seekannen und seltene Libellenarten finden dort einen günstigen Lebensraum.

    • 27. März 2021

  • Im Becken III stieß der Kiesgrubenbetreiber schon nach wenigen Metern auf festes Devongestein, schnell füllte Grundwasser das Becken am Rande der Autobahn. Bis 1986 wurde hier ausgebeutet und dann das Gelände sich selbst überlassen. Flora & Fauna:
    Im Pionierbecken 3 ist die Seekannen-Gesellschaft, die von Natur aus nährstoffreiche Altwässer besiedelt und mit ihren sattgelben Blüten im Juli den Gro�?teil des Sees einfärbt, zumindest fragmentarisch ausgebildet.
    Sie bietet Lebensraum für das Kleine Granatauge, eine auf Schwimmblattvegetation spezialisierte Libellenart.
    Unter Wasser lebende Wanzenarten kleiner Gewässer mit ausgeprägter Vegetation sind der Wasserskorpion, verschiedene Rückenschwimmerarten und die Stabwanze.
    Wasserläufer sind Wanzen, die auf der Wasserfläche verunglückte Beute suchen.
    Im Schilfröhricht brütet an mehreren Teichen der Zwergtaucher (Tachybates ruficollis) und die Wasserralle (Rallus aquaticus), zwei gefährdete Wasservogelarten dieses Landes. Der Teichrohrsänger taucht nur vereinzelt und nicht in jedem Jahr auf. Der Graureiher (Ardea cinerea) ist häufiger Nahrungsgast an allen Teichen der Wahner Heide, und hat an einem Teich 2003 das erste Mal gebrütet (Quelle: wahnerheide.net)

    • 3. Juni 2018

  • Das Pionierbecken 3 ist künstlich entstanden, bietet aber jetzt einen Rastplatz für Zugvögel. Die Ufer betreten ist verboten.

    • 25. April 2021

  • Auf der Nordseite, auf der Seite der stillgelegten Gleise, hat man einen schönen Ausblick. Wer Glück hat kann den Graureiher beim Fischen beobachten.

    • 30. Januar 2019

  • Hier befindet sich ein Aussichtspunkt auf das künstliche Becken. Auf der alten Bahntrasse wurde auf Gleisschwellen eine Ruhebank errichtet. Ein schöner Ort zum Verweilen.

    • 25. Mai 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Becken 3

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:45
    6,79 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Leicht
    01:33
    5,99 km
    3,9 km/h
    30 m
    30 m
  • Leicht
    01:56
    7,47 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    02:07
    8,21 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    02:29
    9,49 km
    3,8 km/h
    70 m
    70 m
  • Mittelschwer
    03:30
    13,6 km
    3,9 km/h
    70 m
    70 m
  • Schwer
    05:20
    20,6 km
    3,9 km/h
    110 m
    110 m
  • Schwer
    05:20
    20,5 km
    3,8 km/h
    140 m
    140 m
  • Schwer
    05:35
    21,5 km
    3,9 km/h
    130 m
    130 m
  • Mittelschwer
    02:07
    8,14 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    03:52
    14,9 km
    3,9 km/h
    90 m
    90 m
  • Schwer
    05:44
    22,0 km
    3,8 km/h
    150 m
    150 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Nordrhein-Westfalen

loading