Wander-Highlight
Calmont Panoramablick
Das Panorama umfasst sowohl den gesamten Kulturweg „Calmont-Kloster Stuben-Petersberg” als auch Ausblicke zu den entfernten Höhen des Hunsrücks. Es verdeutlicht in beeindruckender Weise die Einheit und Wechselbeziehung von Natur, Kultur und Landschaft im Moseltal und zeigt:
- Den stark gewundenen Lauf der Mosel, die sich seit ca. 2 Mio Jahren gegen die bis heute anhaltende Hebung des Rheinischen Schiefergebirges tief in den Grund eingeschnitten hat.
- Den für die Mosel typischen Kontrast zwischen flachem Gleithang & (Fluss Innenseite) und steilem Prallhang & (Fluss-Außenseite Strömung!).
- Den Weinbau, der bis in die römische Zeit zurückreicht und seit 2000 Jahren das Leben der Menschen an der Mosel bestimmt.
- In den Steillagen die landschaftsprägenden Weinbergs-Terrassen mit ihren Trockenmauern, namengebend für den Begriff der Terrassen-Mosel.
- Die Weindörfer mit schmalen Gassen, kleinteiliger Bebauung und vielfältiger Dachlandschaft, in ihrer Farbigkeit geprägt durch den Schiefer, das heimische Material der Dachdeckung.
- Die Kirchen und die Ruine des Klosters Stuben als Ausdruck christlichen Glaubens und Zeugnisse hoher Baukultur sowie des Repräsentationsanspruchs ihrer Erbauer.
- Den Petersberg mit der Kapelle und dem einzig erhaltenen Bergfriedhof an der Mosel, früher über einen Kreuzweg mit dem Kloster Stuben verbunden.
- Die Eisenbahnbrücke bei Eller, Teil der sogenannten „Kanonenbahn Berlin Metz”’.
- Im Hintergrund den Hochkessel &, eine der höchsten Erhebungen direkt an der Mosel, mit den Resten einer keltischen Wehranlage.
Quelle: Text Infotafel
27. August 2021
Der steile Aufstieg von Bremm hoch, lohnt sich wirklich!
Aber in der Mittagszeit ist es sehr heiß an dieser Wand.
17. Juli 2021
Der Austieg über den Calmont Höhenweg lohnt sich auf jeden Fall.
Die Anstrengungen des Anstiegs werden mit einem traumhaften Ausblick über die Moselschleife belohnt....🤙
8. Juni 2021
Ein wirklich toller Aussichtspunkt und unterhaltsam wenn die Paraglyder losfliegen
15. September 2021
Sensationelle Aussicht auf die Moselschleife bei Bremm, der Calmontgipfel ist Klasse, und darf auf keiner Tour fehlen
24. Oktober 2021
Man muss nicht in die Alpen fahren, um so etwas erleben und genießen zu dürfen 🥰
18. November 2021
Hallo, liebe Wanderfreunde/ Naturliebhaber.Die Wanderung auf der Höhenlinie oberhalb des Calmont ist von mittlerer Beanspruchung, insbesondere wenn man auf dem Höhenweg bleibt. Der Weg ist angemessen ausgebaut und es gibt weitläufige Ausblicke. Wenn man die Waldgrenze erreicht hat wechseln Nadel- und Laubwald. Die Aussichtspunkte Gipfelkreuz, Röm. Bergheiligtum, Vierseenblick und Feuerwehrhütte entlohnen in mehrfacher Sicht.
Das weitläufige Moseltal mit Moselschleife, Auffaltungen des Rheinischen Schiefergebirges, wechselnde Gehölze, sowie Fernsicht in nördlich gelegene Taleinschnitte wecken die Sinne bei Jung und Alt. Unterschiedliche Moose beleben die Ausblicke auf Wegränder und Windbruch im angrenzenden Wald.
Wir werden die Tour im Mai/ Juni wiederholen, denn dann sind die Weinberge an den Hängen und Moseltal grün!
Alternativ, wenn das Weinlaub in bunten Farben leuchtet! Rucksackverpflegung ist angesagt!
18. März 2022
Sehr zu empfehlen den Klettersteig mal zu bewandern, die Eindrücke und Ausblicke sind einmalig
16. April 2022
Seitdem ich das erste Mal an der Mosel vor paar Jahren war ist es dort jedes Jahr aufs neue wie Urlaub für mich. Eine der schönsten Gegenden ohne ins Allgäu oder die Alpen fahren zu müssen. Speziell die Gegend um Bremm herum am Calmont Klettersteig ist jedes Jahr einen Besuch wert. Absolut empfehlenswert!
17. April 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.