Wander-Highlight
Der Barfußpark bei Egestorf ist ein schönes Erlebnis vor den Toren von Hamburg. An dieser Stelle beginnt der Barfußwanderweg. Auf fast drei Kilometern (abkürzbar) schlängelt er sich durch 14 Hektar Wald- und Wiesenlandschaft mit mehr als 60 Erlebnisstationen. Der Weg ist barfuß zu gehen, Schließfächer sowie Schläuche und Bürsten zur Reinigung stehen bereit.
Nach einem einleitenden Gang durch eiskaltes Wasser geht es über weichen, gepflegten Waldboden zu Etappen, die mit verschiedenen Naturmaterialien gefüllt sind, wie Tannenzapfen, Korken, Bucheckern, Heidekraut und sogar (ungefährlichen) Glasscherben, aber auch Becken mit Schlamm, Moor, Torf und anderen Formen der Matschigkeit. Dementsprechend sehen die Füße hinterher aus! Weitere Stationen erläutern spielerisch die Natur und Naturgesetze mit Bewegung, Klang und Kraft.
Ein tolles, kurzweiliges Ausflugsziel für die ganze Familie! Mehr Infos: barfusspark-egestorf.de
6. September 2017
Netter Park, auch besonders für Kinder zu empfehlen - ob klein oder groß. Tolle Hängebrücke und viel zu entdecken für die Füße. Der mittel-lange Weg bietet genau die richtige Entspannung und die Kleinen kommen gut mit. Rastplätze und Picknick-Tische gibts genügend zum Pause machen 👍
Kinderwagen/Bollerwagen gehen auch an den meisten Stationen durch bzw vorbei.
Parkplatz ist 5min entfernt und kostenlos für Autos.
15. September 2020
Der lange Weg sind ca. 2,5 KM und beinhaltet 60 Stationen mit Rätsel, Balacier,- und Geschicklichkeitsstationen aber auch informatives. Natürlich alles Barfuß. Es gibt immer wieder die Möglichkeit zu Rasten. Der Weg ist schön und abwechslungsreich. Am Ende kommt die Waschstation um sich von den Spuren zu befreien.
11. Juni 2021
Tolle Idee , wenn nicht gerade -8 C herrschen, mal barfuß den Park erkunden. Landschaftlich sehr schön gelegen.
31. Januar 2021
Der Barfußpark war geschlossen und völlig leer, als wir da waren. Interesant ist das Areal trotzdem. Es wird bestimmt nach Corona wieder geöffnet.
18. Januar 2021
Man läuft barfuß über unterschiedliche Böden. Wie zum Beispiel über Korken, Tannenzweige, kleine Steine oder über Glassplitter.
16. Februar 2021
Eine nette Auszeit vom Alltag und die Zwerge freuen sich wie Bolle. Auch gibts an den verschiedenen Stationen einiges zu entdecken.
Seit unserem letzten Besuch vor ca zwei Jahren ist nicht nur die Hängebrücke dazugekommen! Das hat uns positiv überrascht! 🤩
4. Juli 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.