Wander-Highlight
Nichtsahnend erscheinen plötzlich hunderte Steinmännchen! Jeder kann sich durch stapeln von 3-4 Steinen daran beteiligen.
16. September 2017
Absolut zu empfehlen. Deutlich schönerer Weg, als der parallel zu den Schienen.
Evtl. für Kinderwagen nicht geeignet!
14. Oktober 2017
Ein freundliche Überraschung für den Wanderer:
Mitten im Wald auf über 100 Metern ein Wald von Steinmännchen :-)
24. Oktober 2017
Wenn man vom Brocken absteigt, wird man von einer längeren Etappe überrascht, auf der, wo man nur hinsieht, Steinmännchen zu sehen sind. Unglaublich!
25. Februar 2018
Haben hier beim Abstieg nach Schierke versucht abzukürzen. Als Abkürzung lohnt es sich nicht, als Highlight schon.
23. Oktober 2017
Es sind leider kaum noch welche dort zu finden, seitdem der Weg erneuert wurde...
16. August 2020
Steinmännchen, auch Steinmänner, Steinmandl, Steinmanderl oder Steindauben genannt, sind aufeinander gestapelte Steine in Form kleiner Hügel oder Türmchen. Sie sind eine archaische Form des Wegzeichens, werden aber bis heute weltweit errichtet. Die Markierung soll insbesondere in unwegsamem und unübersichtlichem Gelände – wie Gebirge, Hochgebirge, Steppe und Wüsten – die Orientierung erleichtern. Steinmännchen sind in allen besiedelten Gebieten der Erde verbreitet. In verschiedenen Kulturen sind mit ihnen weitere, oft religiöse Gebräuche verbunden
16. Januar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!