Fahrrad-Highlight
Hier gibt es eine Infohütte vom NABU. Wer kein Fernglas dabei hat, kann eins ausleihen und zur Vogelexkursion aufbrechen.
4. Juni 2020
Die Schönheit und Weite der Nordsee im Blick zieht das Vogelschutzgebiet Katinger Watt mit seinen Wiesen und Wäldern seit langem naturbegeisterte Besucher in seinen Bann. Das ehemalige Watt- und Salzwiesengebiet der Flussmündung der Eider wurde von 1967 bis 1973 aus Hochwasserschutzgründen eingedeicht und hat sich seitdem unter der schützenden Hand des NABU zu einem einzigartigen Refugium für Pflanzen und Tiere entwickeln dürfen.
Wiesenvögel wie der Säbelschnäbler und der Kiebitz fühlen sich hier genauso wohl wie Graugänse und Seeadler mit ihren Jungen. Weitflächige Orchideenwiesen finden unter einer naturschonenden Rinderbeweidung ebenso ihren Platz wie neue Salzwiesen vor den Dämmen.
Und auch der Mensch ist in diesem Paradies herzlich willkommen, die Natur zu erleben und zu genießen.
schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/naturzentren-naturstationen-infos/katinger-watt/index.html
26. Juni 2020
Der 13 Kilometer lange Weg im Katinger Watt in der Gemeinde Tönning (Kreis Nordfriesland) ist relativ einfach zu gehen. Mal oben auf dem Deich mit Blick aufs Meer oder entlang des Priels durch Wiesen und Wälder. Die Route führt mitten durch das Naturschutzgebiet, in dem sich viele Vogelarten sehr wohl fühlen. Vor allem der Kiebitz hat hier seine Heimat. Und wer Glück hat, bekommt auch Seeadler und Eisvögel zu sehen.
13. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.