Wander-Highlight
Ruine einer Marienkapelle. Die Mauern und ein Altar stehen noch.
Wenn das Licht stimmt, macht sich sofort eine andächtige Atmosphäre breit.
Ein angenehmer Ort.
de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_in_Lichtenklingen
15. Oktober 2017
Die Ruine der Kapelle des Lichtenklinger Hofes, sehr sehenswert. Es gibt hier auch Bank und Tisch für eine ausgiebige Pause.
13. Januar 2018
Der Weg dorthin ist es schon wert. St.Maria liegt am Ende des Tals. Man hat von dort aus einen tollen Blick. Außerdem gibt es genügend Plätze zum Rasten.
17. November 2019
Camino Incluso: Maria aus Lichtenklingen ist inzwischen in Unter-Abtsteinach. Dort in der Sandsteinkapelle hat sie einen neuen Platz gefunden, wenn sie der Legende nach äußert ungern ihren alten Platz im Wald verließ und immer wieder dahin zurückkehrte. Darum gibt es jedes Jahr im August eine Wallfahrt nach Lichtenklingen, an welcher Maria an ihren alten Ort getragen wird. An einer der Zwillingsquellen kann die Pilger*in frisches Quellwasser schöpfen. Ein Kraftort schon für die keltische Kultur.
19. November 2020
Eine wunderschöne Tour mit wechselndem Waldboden und vielen Aussichtsgelegenheiten
25. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Ruine St. Maria in Lichtenklingen