komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Marmorsteinbruch Engelsberg

Marmorsteinbruch Engelsberg

Wander-Highlight

89 von 89 Wandernden empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • Christian

    Ein kleiner, feiner Steinbruch mit großer, feiner Aussicht.

    • 29. Dezember 2017

  • Immer wenn ich hier bin oder die Bilder sehe, berührt mich der Ort.

    • 14. Oktober 2022

  • 14.10.2017 - Der Marmorsteinbruch Engelsberg in den Fischauer Voralpen diente bis ins 19. Jahrhundert als Lieferant für Bauten Niederösterreichs und Wiens. Auch als Kraftort klassifizierter Ort. Bietet einen wunderbaren Blick über die Hohe Wand Gegend und wenn der Berg nicht im Wege stehen würde auch noch den Neusiedlersee.
    Mehr als nur schön anzusehen - irgendwie bleibt einen da die Luft weg. Im Marmorsteinbruch stehst du vor einer steil aufragenden Steinwand, Mächtig die Wand vom Berg heraus.
    Auch einige Kunstwerke liegen hier um bewundert zu werden. Beim meinen ersten Besuch war ich ganz alleine im Steinbruch - man Spürte die ganze Kraft des Steines der Natur mit der Ruhe. 😊👍

    • 1. April 2019

  • Beim Marmorsteinbruch handelt es sich um einen jungen Kraftplatz, der durch den Abbau des Steines zufällig entstanden ist. Die Energien sind hier tw. sehr intensiv, ähnlich wie einem Blutstrom aus einer offenen Beinwunde schießt die Kraft aus dem Berg heraus. Durch die herumliegenden Marmorblöcke und Kunstwerke und die wunderbare Aussicht ergibt sich in Kombination mit der natürlichen Energie des Ortes ein sehr mystischer, starker Platz.
    Erstmals erwähnt wurde der Marmorsteinbruch Engelsberg im Jahr 1698, wo er von einem Neustädter Steinmetz (Paul Kimpfinger) von der Herrschaft der Ruine Starhemberg gepachtet wurde.
    1860-1901 wurde hier sehr intensiv (und teils auch sehr agressiv) abgebaut. Wenige wissen, dass der Steinbruch selbst nicht zu Winzendorf, sondern zur Gemeinde Muthmannsdorf gehört. Zwar ist dies nun durch die Zusammenlegung der beiden Gemeinden egal, doch ist es schon auch interessant, dass die Muthmannsdorfer das Gelände des Steinbruches einst für zwei Brotwecken von den Winzendorfern erworben haben.

    • 10. März 2019

  • Hier bist du oberhalb des Marmorsteinbruchs

    • 10. März 2019

  • Der Engelsberger Marmor ist ein rötlicher Kalkstein, der in einem eng begrenzten Raum am Engelsberg in Winzendorf in der Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf in einer Seehöhe von 510 m ü. A. vorkommt.

    • 18. August 2020

  • Im Mamorsteinbruch gibt es auch ein Paar nette Kletterrouten.

    • 31. Mai 2021

  • Aussicht genießen

    • 13. Januar 2022

  • Anfangs geht es etwas steiler bergauf, aber die Mühe lohnt sich! Das Panorama ist toll, der weitere Weg nicht mehr allzu anstrengend.
    Imposant ist der Marmorsteinbruch.
    Toll habe ich auch die Skulpturen und Marmorblöcke am Fuße des Steinbruchs empfunden.
    Trittsicherheit (wegen loser Steine) erfordert der Abstieg.
    Eine sehr empfehlenswerte Tour!

    • 1. Mai 2022

  • Bei Sonnenschein strahlen die Felswände in allen Rottönen. Wunderschön auch die Aussicht

    • 15. Oktober 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Marmorsteinbruch Engelsberg

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
loading
Ort: Winzendorf-Muthmannsdorf, Wiener Neustadt, Niederösterreich, Österreich

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Winzendorf-Muthmannsdorf

loading