Wander-Highlight
Auf der zum Großteil begehbaren Außenmauer hat man eine gute Sicht in die, aus der Römerzeit stammende Altstadt Alcudias.
1. Mai 2020
Alcudia ist nicht nur wegen der wehrhaft anmutenden Stadtmauer sehenswert, sonder auch wegen des romantischen Marktlatzes und der beschaulichen Altstadtgassen.
18. Oktober 2017
Alcudias Altstadt ist umgeben von einer zum Teil begehbaren 6 m hohen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Der Spaziergang auf der Stadtmauer bietet einen traumhaften Blick über die Dächer der Altstadt von Alcudia, die Bucht von Alcudia und Pollenca, sowie die Tramuntana.
21. Mai 2020
Imposante alte Stadtmauer die die Innenstadt noch etwa zu einem Drittel umschliesst mit einen historischen Toren und Türmen. Mauer kann begangen werden, teils mit Brücken über Schmale Wege in die Stadt, tolle Aussicht auf die Innenstadt und Umgebung, absolut Sehenswert, auch für Kunder!
12. Februar 2020
Der Bau der Stadtmauer begann zum Ende des 13. Jahrhunderts[1] und ging auf einen Entwurf des Königs Jakob II. zurück.[2]
Die Stadtmauer weist einen quadratischen Grundriss auf und hat eine Gesamtlänge von 1,5 Kilometern. Gesichert wurde sie mit 26 Türmen. Die Mauer wurde ohne Verwendung von Mörtel gemauert und ist weitgehend erhalten. Ihre durchschnittliche Höhe beträgt sechs Meter. Es bestehen zwei Stadttore, das an der Straße nach Palma im Westen gelegene Porta de Santa Sebastià und das östliche, zum Hafen führende, Porta del Moll. Im Bereich des Porta de Santa Sebastià ist die Mauer für die Öffentlichkeit begehbar.
Die Stadtbefestigung diente vor allem zum Schutz vor Piratenüberfällen, wurde jedoch mehrfach überwunden. Im 17. Jahrhundert ließ König Philipp IV. einen weiteren sternförmigen Befestigungsring um die Stadt legen. Dieser modernere Ring verfügte über dreieckige Bastionen. Der zwischen beiden Ringen vorhandene Zwischenraum wurde als Ringweg genutzt. Der äußere Ring wurde jedoch später wieder entfernt und ist bis auf geringe Reste nicht erhalten. Die am Porta de Santa Sebastià zu erkennende Jahreszahl 1660 geht auf diese Zeit zurück.
Quelle: wikipedia.org
11. Mai 2018
Auf einem Teil der Stadtmauer kann man entlang laufen. Von dort hat man einen wunderbaren Blickt über die hübsche Altstadt.
31. März 2019
Hier kann man noch fast um die Halbe Altstadt auf der Stadtmauer entlang gehen.
3. November 2019
Sehr schön, hier oben zu laufen. Man hat eine tolle Aussicht und findet auch tolle Motive für Fotos.
Allerdings ist auf der Mauer sehr viel los, auch Gegenverkehr, der "aufhält", gerade wenn man die Treppe hoch bzw. hinunter von der Mauer nimmt.
3. Februar 2020
Schöne Abwechslung durch die Altstadt. Auf der Mauer könnte man auch gut Bilder machen.
Ich hatte leider keine Zeit. 😁
9. Februar 2020
Ein Spaziergang auf der historischen und gut erhaltenen Stadtmauer von Alcudia bietet einen traumhaften Ausblick über die Dächer der Altstadt von Alcudia und die Bucht von Alcudia und Pollenca sowie auf die Berge der Serra de Tramuntana. Man kann immer wieder an verschiedenen Abschnitten heruntersteigen und in die Altstadt gehen. Info-Tafeln informieren immer wieder über interessante historische Begebenheiten.
16. September 2020
Der Bau der Stadtmauer begann zum Ende des 13. Jahrhunderts und ging auf einen Entwurf des Königs Jakob II. zurück.
Die Stadtmauer weist einen quadratischen Grundriss auf und hat eine Gesamtlänge von 1,5 Kilometern. Gesichert wurde sie mit 26 Türmen. Die Mauer wurde ohne Verwendung von Mörtel gemauert und ist weitgehend erhalten. Ihre durchschnittliche Höhe beträgt sechs Meter. Es bestehen zwei Stadttore, das an der Straße nach Palma im Westen gelegene Porta de Santa Sebastià und das östliche, zum Hafen führende, Porta del Moll. Im Bereich des Porta de Santa Sebastià ist die Mauer für die Öffentlichkeit begehbar.
Die Stadtbefestigung diente vor allem zum Schutz vor Piratenüberfällen, wurde jedoch mehrfach überwunden. Im 17. Jahrhundert ließ König Philipp IV. einen weiteren sternförmigen Befestigungsring um die Stadt legen. Dieser modernere Ring verfügte über dreieckige Bastionen. Der zwischen beiden Ringen vorhandene Zwischenraum wurde als Ringweg genutzt. Der äußere Ring wurde jedoch später wieder entfernt und ist bis auf geringe Reste nicht erhalten. Die am Porta de Santa Sebastià zu erkennende Jahreszahl 1660 geht auf diese Zeit zurück. Quelle: Wikipedia
8. Mai 2019
Imposante Stadtmauer rund um die Hälfte Alcudias, teilweise sind Türme und Mauer begehbar.
14. Februar 2020
Oben entlang gehen und sowohl auf die Bucht als auch auf die Stadt sehen, teilweise mit Einblicken auf Hinterhöfe.
29. März 2021
Bei einer ausgedehnten Wanderung, ist dies immer ein Abstecher wert. Gerade im Frühjahr noch nicht so überlaufen.
10. April 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.