Wander-Highlight (Abschnitt)
Schöner naturnaher Pfad, der durch ein vom Borkenkäfer befallenes Waldgebiet führt. Hier kann man sehen, wie zwischen dem toten Fichtenholz neuer Mischwald entsteht.
Die erklärenden Tafeln des Borkenkäferpfads werden im Winter abgebaut.
Teilweise steil.
23. April 2019
Nach einem anstrengenden Aufstieg gibt es oben ein wunderschönen Picknickplatz
5. November 2017
Von dem gebührenfreien kleinen Wanderparkplatz geht es hinauf zum Borkenkäferpfad. Er ist sehr anstrengend. Oben angekommen kommt man zum Froschfelsen und weiter zur Taubenklippe. Auf diesem Weg sieht man die kaputten Bäume des Borkenkäfer und der Weg ist nach dem schweren Anstieg angenehm
24. März 2019
Wie ein Wald neu entsteht und wie sich aus einer vermeintlichen Katastrophe Chancen für die Natur ergeben, erfahren Sie auf dem ersten Borkenkäferpfad Norddeutschlands im Nationalpark Harz bei Ilsenburg. Auf dicht bewachsenen Pfaden und durch lichte Wälder kann man hier auf einer rund 3 Kilometer langen Rundwanderung den Lebensraum des Borkenkäfers erkunden.
20. April 2020
Nicht nur der Käfer allein ist schuld, auch der Klimawandel und die Monokulturen haben einen nicht minderen Anteil. Der Käfer beschleunigt nur den Prozess „Wald im Wandel“
30. Dezember 2020
Der Jägerstieg ist die kürzere aber anspruchsvollere Alternative zum Windeweg (das ist auf der Karte der weiße Weg rund um den Buchberg). An Tagen ohne Chance auf gute Sicht geht man besser hier, um Zeit zu sparen.
26. September 2017
Borckenkäferpfad sehr schöner Weg aber Herzpatienten sollten ihn langsam angehen
28. April 2018
Dieser Pfad ist ein sehr schöner Wanderweg, der den Namen Pfad auch verdient. Sehr schön, nicht ausgelatscht und überlaufen.
29. September 2018
Sehr schöner naturbelassener Pfad, mit teilweise recht steilen Anstiegen.
Oben angekommen, wäre ein Sauerstoffzelt nicht schlecht.
1. September 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.