Wander-Highlight
Die Werksteinquader im Mittelteil der Mühle sind vermutlich Überreste der geschleiften Festung, die ab etwa 1100 für 600 Jahre in Bevergern stand. Der untere Teil könnte ein Bastionsturm gewesen sein. Anfang der 1970er kaufte ein Ehepaar den Ruinenstumpf und restaurierte ihn so, dass er wieder bewohnbar wurde.
29. Juli 2019
Der untere Teil der ehemaligen Öl- und Walkemühle dürfte ein früherer Bastions- und Geschützturm gewesen sein. Er ist mit kleinen Bruchsteinen gemauert. Der Mittelteil besteht aus sorgfältig behauenen Werksteinquadern, vermutlich aus dem Abbruchmaterial der 1680 geschleiften Burg.
3. Mai 2021
Die Mühle kann nur von außen besichtigt werden, was sich aber lohnt. Auch ringsum ist es hübsch hergerichtet.
24. Januar 2022
Auch ohne Flügel sehr schön anzusehen und restauriert, und der Weg zur und um die Mühle den könnte ich den ganzen Tag rauf und runterlaufen 🤗👍🏻
12. März 2022
Eine sehr schöne Mühle und ein echter Hingucker. Das Objekt ist bewohnt und wird liebevoll gepflegt. Sehr schön!
26. März 2022
Der alte Kern von Bevergern (Stadtteil von Hörstel) ist sehr romantisch. Die Mühle wurde im oberen Teil aus dem Buntsandstein der alten Burg gebaut.
20. Juni 2022
<< Levedags Mühle >>
Alles Wissenswerte wurde bereits ausgeführt, nachzulesen hier:
hoerstel.de/portal/seiten/levedags-muehle-900000096-24251.html
de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bevergern_Levedags_Muehle_02.jpg
teutonavigator.de/de/teutonavigator/streaming/detail/POI/p_100039227/levedags-muehle
24. Oktober 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.