Fahrrad-Highlight
Der Weg ist nicht nur schön, er hat auch ein gewissen historischen Wert. Er war Teil der alten Landwehr (1397 bis 1406). Die Hasenburg ist der letzte erhaltene Wachturm der Landwehren. Diese Landwehren dienten nicht der militärischen Verteidigung, sondern sollten Kaufleute daran hindern die Stadt Lüneburg zu umfahren. Lüneburg hatte zu der Zeit das Stapelrecht und die reisenden Kaufleute waren verpflichtet, drei Tage ihre Waren in Lüneburg anzubieten. Das kostete natürlich Gebühren und nicht jeder Händler wollte sie gern bezahlen.
Infos:
de.wikipedia.org/wiki/Lüneburger_Landwehr
gellersen.de/desktopdefault.aspx/tabid-2039/3938_read-24316
ilmenauradweg.de/naturinfopunkte/einzelpunkt/nid/3988
28. März 2018
Toller Weg durch den Wald am Hasenburger Mühlenbach entlang. Macht Spaß, dort zu radeln. Kann ich empfehlen. 🙂
12. Mai 2021
Zu Fuß oder mit dem Rad sind die Wege um den Hasenburger Mühlenbach immer ein Erlebnis. Im Winter wenn genügend Schnee liegt sind wir die Wege auch schonmal mit dem Schlitten runter. Nur Vorsicht mit denn Bäumen.
7. Juli 2021
Auch für Mountainbike interessant. Vor der Hasenburg vom Munstermannskamp viele Routen fahrbar.
14. August 2018
Natur pur - die Ruhe genießen nach der Lebendigkeit in den Straßen und Gassen Lüneburgs.
7. August 2021
... toller Abschnitt am Stadtrand ... wer sportlich fahren möchte, folgt ab Hotel in Richtung Rote Schleuse nicht dem Hauptweg, sondern hält sich auf den kleineren Pfaden links am Hang entlang ... Rücksicht auf Fußgänger nehmen!
5. April 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.