Wander-Highlight
Sieht von außen nicht sehr spektakulär aus aber ich wurde wirklich positiv überrascht. Es ist ein kleines Labyrinth mit Abzweigungen und Sackgassen, was auch für Kinder super ist. Verlaufen kann man sich nicht, aber super zum Versteck spielen 😜.
27. September 2020
Hier wurde Sandstein abgebaut, im 2 Weltkrieg auch als Schutzhöhle genutzt.
Zur Zeit steht sie Unterwasser. Kopflampe und wasserdichtes Schuhwerk Pflicht 🤗
1. Januar 2022
Die Bucher Höhle ist eine künstliche Höhle und wurde von Landwirten und deren Knechten in den Sandstein geschlagen. Dieser Sand wurde mit Fuhrwerken zum Bahnhof Postbauer-Heng gebracht und an Nürnberger Firmen verkauft. 1945 dienten die Höhlen als in den letzten Wochen des Krieges als Schutzraum für die Bucher Bevölkerung. Die Höhle ist ganzjährig frei zugänglich.
7. Februar 2020
Kleine Höhle nach etlichen sehr schönen Single Trails. Faszinierend ist das Geräusch der durchsickernden Wassertropfen. Die Gegend ist bestimmt auch super zum Mountain-Biken.
13. November 2017
Kleine Höhlen nach sehr schönen Single-Trails. Faszinierend ist das Geräusch der durch sickernden Wassertropfen durch die Höhlendecke. Die Gegend ist bestimmt auch super geeignet zum Mountain-Biken-
13. November 2017
Super Höhle zum Erkunden für Kids (gefahrlos möglich). Taschenlampen nicht vergessen und evtl. auf Pfützen aufpassen.
18. April 2021
Die Bucher Höhlen oder auch Silbersandhöhlen genannt, dienten der Sandgewinnung und reichen Tiefer in den Hang, als es von außen den Anschein hat.
11. Mai 2023
Etwas versteckt, oberhalb vom Waldweg Richtung Buch befinden sich die Bucher Silbersandhöhlen. Mit Fledermäusen ist zu rechnen.
14. Mai 2020
Die Bucher Höhle wird auch Dillberghöhle oder Silbersandhöhle genannt. Es handelt sich hierbei eigentlich um mehrere künstlich angelegte Höhlen, von denen jedoch nur noch eine leicht zugänglich ist. Die weiteren Höhlen sind zugeschüttet oder stark verstürzt. Die noch zugängliche Höhle hat zwei Eingänge. Das kleine Höhlensystem ist im Inneren verzweigt.
24. November 2020
Die Bucher Höhle ist eine künstliche Höhle und wurde von Landwirten und deren Knechten in den Sandstein geschlagen. Dieser Sand wurde mit Fuhrwerken zum Bahnhof Postbauer-Heng gebracht und an Nürnberger Firmen verkauft. 1945 dienten die Höhlen als in den letzten Wochen des Krieges als Schutzraum für die Bucher Bevölkerung. Die Höhle ist ganzjährig frei zugänglich.
24. November 2020
Nach einer Infotafel vor Ort wurde hier feinkörniger Sandstein (Quarzsand oder Silbersand) abgebaut. In den letzten drei Kriegswochen im April und Mai 1945 suchten hier viele Bürger Schutz. Die Höhlen sind heute noch zugänglich und haben zwei Eingänge, die in ein verzweigtes Höhlensystem führen.
17. März 2023
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren