Wander-Highlight
Der Kö-Bogen ist eine städtebauliche Maßnahme in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Benannt ist das Projekt nach dem Viertelkreis-Bogen, den die dort am Rande des Hofgartens und des Teichs an der Landskrone einst verlaufende Hofgartenstraße in Richtung der Königsallee, der Kö, beschrieb. Die Baumaßnahme ist in verschiedene Bauabschnitte und Bauphasen gegliedert. Im ersten Bauabschnitt wurde der Jan-Wellem-Platz, der nach Fertigstellung der Wehrhahn-Linie nicht mehr als Straßenbahnknotenpunkt benötigt wird, nach Entwürfen des New Yorker Architekten Daniel Libeskind mit einem Gebäudekomplex aus Einzelhandels-, Büro- und Gastronomienutzungen[1] bebaut, der selbst den Namen Kö-Bogen trägt. Zudem wird die Hofgartenstraße weitestgehend durch einen Tunnel ersetzt. Im zweiten Bauabschnitt wurde die Hochstraße Tausendfüßler abgerissen und wird ebenfalls durch einen Tunnel ersetzt. (de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6-Bogen)
13. Juni 2019
Architektonisch ist der Kö-Bogen mit angrenzendem Stadtgarten sehr attraktiv geworden.
30. August 2020
Architektonisch sehr schön, an der Einkaufsmeile und dem Hofgarten gelegen.
27. November 2020
An dieser Stelle kann man interessante architektonische Bauwerke aus einer besonderen Perspektive sehen
4. September 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.