Wander-Highlight (Abschnitt)
Es ist fantastisch, wie schnell das Wasser durch die Rinne rauscht, ohne dass großartig was daneben geht. Ein absolutes Muss für jeden Naturliebhaber, der einmal in diese Gegend kommt. Der Eintritt ist frei und es befindet sich nahe an einem größeren Parkplatz. Also lohnt sich auf jeden Fall auch ein Kurzbesuch.
30. Dezember 2017
In der Gegend gibt es mehrere Steinerne Rinnen aber das hier ist die Schönste.
20. Dezember 2016
Hier vergisst man die Zeit, wenn man das Wasser beobachtet wie es durch die Rinne saust
27. Oktober 2019
"Die Steinerne Rinne liegt im Naturpark Altmühltal auf dem Hahnenkamm, einem Teil des Mittelgebirges Fränkische Alb. Sie erstreckt sich am nördlichen Steilabfall des Lunkenberges (613,3 m ü. NHN), dem Bindeglied zwischen dem Dürrenberg (656,4 m) im Nordwesten und dem Gemeindeberg (ca. 625 m) im Südosten, etwa 500 m südwestlich des namensgebenden Meinheimer Ortsteiles Wolfsbronn. Das Rinnenwasser fließt, nach einer unterhalb der Rinne befindlichen Verrohrung, in den Wolfsbronner Mühlbach, einem südwestlichen Zufluss des Meinheimer Mühlbachs."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Rinne_bei_Wolfsbronn
11. Mai 2020
Steinerne Rinne XXL
Die rinne und das Gebiet darum ist ein Biotop das nicht betreten werden darf
Bitte achtet darauf eueren Müll wieder mitzunehmen, die Rinne weder zu betreten noch anzufassen um das kleine Naturwunder der Nachwelt zu erhalten
5. April 2021
die schönste steinerne rinne die wir gesehen haben, sehr beeindruckend, lohnt sich, unbedingt anschauen!!!
liegt direkt am frankenweg,
2. Juni 2019
die schönste steinerne rinne die wir gesehen haben, sehr beeindruckend, lohnt sich, unbedingt anschauen!!!
liegt direkt am frankenweg,
2. Juni 2019
"Die Steinerne Rinne liegt im Naturpark Altmühltal auf dem Hahnenkamm, einem Teil des Mittelgebirges Fränkische Alb. Sie erstreckt sich am nördlichen Steilabfall des Lunkenberges (613,3 m ü. NHN), dem Bindeglied zwischen dem Dürrenberg (656,4 m) im Nordwesten und dem Gemeindeberg (ca. 625 m) im Südosten, etwa 500 m südwestlich des namensgebenden Meinheimer Ortsteiles Wolfsbronn. Das Rinnenwasser fließt, nach einer unterhalb der Rinne befindlichen Verrohrung, in den Wolfsbronner Mühlbach, einem südwestlichen Zufluss des Meinheimer Mühlbachs."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Rinne_bei_Wolfsbronn
11. Mai 2020
Zurzeit quillt die steinerne Rinne regelrecht über.
Selbst über die Stufen fließt ein kleiner Bach.
1. Januar 2021
Eine der längsten Steinerne Rinne die ich kenne - mega
Die Rinne wurde zur Unterstützung befestigt und sollte auf keinem Fall berührt werden
Da das ganze Gelände ein Biotop ist bitte die absperren nicht verlassen
24. März 2021
Was soll man dazu noch großartig sagen es ist einfach die wunderschöne Natur.
2. Juni 2021
Sehr interessant und außergewöhnlich! Unbedingt Abstecher machen wenn man in der Nähe vorbei kommt...👍
7. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.