Wander-Highlight
Vor 1981 wurde der Stempel über Jahrzehnte, auf einer ehemaligen Sandgrube, als Hausmülldeponie genutzt. U.a. aber auch für gewerbl. und industriellen Müll.
Von 1981 als Bauschuttdeponie die dann 1992 geschlossen wurde und mit einer Oberflächenabdichtung versehen wurde.
Infotafeln zum Thema stehen nebenan.
Oberhalb des Stempel ist eine Kernfläche Naturschutz.
Unweit davon liegen auch idyllisch gelegen kleine Weiher.
Erkundungstour rund um den Stempel lohnen .
Die Hügelgräber sind allerdings ohne Hilfe schlecht aufzufinden, leider.
8. März 2021
bei schönem Wetter ist der Stempel mein Lieblingsort auf der Wandertour
2. Januar 2019
Das ist zwar kein Naturerlebnis, über man kann hier lernen, mit wieviel Aufwand auf unseren Müll von Gestern aufgepasst wird bzw. wie eine ältere Deponie saniert wird.
22. Dezember 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.