Wander-Highlight
Die Nördlinger Hütte befindet sich im Karwendelgebirge auf 2.238 Meter Höhe. Das Gebiet punktet mit seiner weitgehend unberührten Natur. Unter dem Gipfel der Reither Spitze 2.374 Meter) erwartet dich die Sonnenterrasse des Schutzhauses, von der du einen wunderschönen Ausblick auf die Bergregion genießt.
Auf der Nördlinger Hütte gibt es 31 Schlafplätze in Mehrbettzimmer und 34 in Matratzenlagern. Letztere sind für zehn bis zwölf Personen geeignet.
Falls du einen Hüttenaufenthalt mit deinem Hund planst, solltest du diesen vorher mit den Betreibern absprechen. An Wochenenden sind auf der Nördlinger Hütte keine Hunde erlaubt.
Du kannst zu deiner Übernachtung entweder das Frühstücksbuffet für 13 Euro pro Person dazubuchen oder Halbpension für 26 Euro. Letztere besteht aus einem Frühstück und Abendessen, das mit Salat, Suppe und einem Hauptgang für eine gute Stärkung sorgt.
Auf der Hütte erhältst du neben einem Clubsandwich auch Tiroler Spezialitäten, die möglichst aus regionalen Produkten zubereitet werden.
In der Regel hast du Mobilfunkempfang. Auf der Hütte ist nur Barzahlung möglich.
Es gibt zahlreiche Zustiege, die dich zu dem Schutzhaus führen. Als Startpunkt hast du die Wahl zwischen: Bergstation Härmelekopf (Gehzeit: eine Stunde), Gießenbach (Gehzeit: sechs Stunden), Seefeld (Gehzeit: drei Stunden), Reith (Gehzeit: drei Stunden), Seilbahnstation Seefelder Joch (Gehzeit: zwei Stunden) und Bergbahnstation Roßhütte (Gehzeit: zwei Stunden).
Rund um die Nördlinger Hütte erwarten dich zahlreiche Wandertouren. So kannst du zum Beispiel die Freiungsspitze (2.325 Meter) oder die Kuhlochspitze (2.297 Meter) erkunden. Der Freiungen Höhenweg und der Zirler Klettersteig befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Schön gelegene Hütte (2.238 Meter) im Karwendelgebirge. Von hier aus können Touren unternommen werden. Der Sonnenuntergang auf der nahegelegenen Reither Spitze ist legendär. Die Hütte ist die höchstgelegene ihrer Art im Karwendel. Tagesgäste gelangen über die Bergstation der Härmelekopfseilbahn zur Hütte. Man sollte jedoch trittsicher und schwindelfrei sein.
2. April 2020
Hütte mit Übernachtungsmöglichkeit!
Voranmeldung erforderlich.
Wir haben einen supertollen Sonnenuntergang gesehen!
2. August 2020
Rustikal einfach ausgestattete Hütte mit viel Charme!
Auch wir haben dort übernachtet und den Sonnenuntergang genossen! 🧙
4. August 2020
Vorbildlich war auf dieser Hütte die Handyladestation.
Die Lage der Hütte ist ideal für Sonnenuntergänge!Traumhaft!
15. September 2019
Einfache Ausstattung, aber Top-Lage. Mit 2.238 Metern Seehöhe die höchstgelegene Hütte im westlichen Karwendel direkt am Südgrat der Reither Spitze. Wer Sonnenuntergänge liebt, ist hier genau richtig.
6. Februar 2022
Schöne Lage ist positiv hervorzuheben.
Was uns allerdings enttäuscht hat, wir waren um 15 Uhr nach langer Wanderung hungrig an der Hütte angekommen, zu dem Zeitpunkt war die Hütte sehr voll, Brotzeiten sind in der Nachmittagskarte nicht erhältlich, nur Suppen oder Kaiserschmarrn (dieser jedoch nur mit sehr langer Wartezeit).
16. August 2020
Hatte zwar so früh in der Saison noch geschlossen, aber gerade dann lohnt sich ein Aufstieg umso mehr. Komme auf jeden Fall wieder wenn sie geöffnet hat.
13. Februar 2018
Traumhafte Aussicht und schöner Gipfel teilweise seilgesichert - ReitherSpitze
2. August 2020
Tolles Abendessen/Frühstück, freundlicher Service, bequeme Betten/Zimmer, kaltes Bier, heiße Duschen. Was will man mehr?!
23. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
1. Juni-1. Oktober (je nach Wetterlage)
Kinder ab 10 Euro, Jugend bis 18 Jahre ab 14,50 Euro, Junioren 19 bis 24 Jahre ab 19 Euro, Erwachsene ab 20 Euro (Rabatt für AV-Mitglieder möglich)