Wander-Highlight
Das Mensingsche Haus wurde nach dem ursprünglichen Besitzer so benannt. Es gibt es Urkunden, die eine Erbauung im Jahre 1573 belegen. Lange Zeit war hier ein Barbier aktiv. Das ist die alte Berufsbezeichnung eines Friseurs. Das liebevoll restaurierte und verzierte Fachwerk sowie die Lage im Herzen der Lauenburger Altstadt machen das Haus zu einem beliebten Fotomotiv. Das war auch bereits um die Jahrhundertwende der Fall, als das Elbehochwasser seinen bisher sicher dokumentierten Höchststand erreicht hat. Auch aus dieser Zeit gibt es Fotos. Heute befindet sich hier eine Eisdiele, die in den Sommermonaten für eine beliebte Abkühlung beim Sightseeing sorgt.
lauenburg-erleben.de/sehenswuerdigkeiten/mensingsche-haus
10. Februar 2019
Jeder, der die Elbstrasse hinunterläuft, kommt an diesem Haus vorbei und bestaunt das reich verzierte Fachwerk. Das Meningsche Haus, benannt nach seinen früheren Besitzer, gilt als das älteste Bürgerhaus von Lauenburg, datiert auf das Jahr 1573. Früher war hier ein Barbier, heute ist eine Eisdiele, die gerne im Sommer angenommen wird.lauenburg-erleben.de/sehenswuerdigkeiten/mensingsche-haus
16. Januar 2018
Die Erbauung des Mensingschen Hauses, das nach seinem Besitzer benannt ist, wurde auf das Jahr 1573 datiert. Heute befindet sich hier eine Eisdiele, die zum Verweilen einlädt.
15. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.