Wander-Highlight
An der Stelle des jetzigen Rathauses befand sich ein älterer Bau mit Freitreppe und Pranger. Er musste im März 1750 wegen Baufälligkeit abgebrochen werden. Das neue Rathaus ist ein dreigeschossiger Bau mit sechs Fensterachsen in der Hauptansicht und einem Mansarddach, in dessen Mitte sich das mit einer Kuppel gedeckte Uhrtürmchen erhebt. Die Fassaden sind durch Gurtsimse gegliedert, die Fenster mit Profilrahmungen versehen. An den beiden Dachecken zum Marktplatz fallen die Wasserspeier mit ihrer hübschen Silhouette auf.
Im Erdgeschoss beeindruckt das breite, korbbogige Portal, bekrönt mit dem Wappen des Fürstbischofs Karl Philipp von Greiffenclau (1749 – 1754). Zwei kleinere Wappenschilde neigen sich schwungvoll der Mitte zu. Links, mit dem Pferdekopf, das Wappen der Freiherrn von Zobel, die oft die Amtmänner in Röttingen stellten, und rechts das Stadtwappen von Röttingen.
Quelle: roettingen.de/index.php?id=214
30. Januar 2018
Im Rathaus gibt es eine Ausstellung von Gegenständen aus Volkskunde und Stadtgeschichte (alte Möbel, fränkische Trachten, Zunfttruhen und -fahnen, Waffen, Steinzeitfunde etc.). Außerdem gibt es eine Sonnenuhrenlehrschau zu besichtigen.
30. Juni 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.