komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Kultur- & Stadthistorisches Museum, Duisburg

Kultur- & Stadthistorisches Museum, Duisburg

Wander-Highlight

39 von 44 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Kultur- & Stadthistorisches Museum, Duisburg
Tipps
  • "Die Schausammlung des Museums hat zwei Schwerpunkte:
    Im Erdgeschoss wird die Geschichte Duisburgs und die Alltagskultur der hier lebenden Menschen von der ersten Besiedlung in der Steinzeit bis zur heutigen Großstadt dargestellt. Im Altbautrakt, einem ehemaligen Getreidespeicher von 1904, zeigt eine eigene Ausstellung die Geschichte der Mühlenindustrie am Innenhafen, der früher als “Brotkorb des Ruhrgebiets” galt.
    Auf der ersten Etage öffnet das Museum seine “Schatzkammer”: Aus dem Werk des weltberühmten Kartographen Gerhard Mercator, der 42 Jahre bis zu seinem Tode 1594 in Duisburg lebte. können zahlreiche Karten, Atlanten und sogar zwei Originalgloben des Himmels und der Erde bewundert werden.In der Sammlung Köhler-Osbahr mit umfangreichen Münzbeständen geht es um Geld und Zahlungsmittel teils längst vergessener Kulturen der Welt.Neben den ständigen Ausstellungen bietet das Museum auch ein umfassendes Sonderausstellungsprogramm. Schwerpunkte sind die vielfältigen Aspekte der Duisburger Stadtgeschichte, die Archäologie und Kartographie. Ausstellungen zur Ethnologie schließlich geben Einblicke in das Leben und die Geschichte unbekannter Völker dieser Erde." Quelle:innenhafen-portal.de/kultur/stadtmuseum-duisburg.html

    • 4. Februar 2018

  • Hier gibt es interessante Ausstellungen, u.a. auch die Mercator Schatzkammer und hat eine wertvolle Sammlung von Werken des großen Kartographen und Universalgelehrten Gerhard Mercator (1512–1594). 🌍🗺️🧭

    • 25. Juni 2021

  • << Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg >>
    "Die Schausammlung des Museums hat zwei Schwerpunkte: Im Erdgeschoss wird die Geschichte Duisburgs und die Alltagskultur der hier lebenden Menschen von der ersten Besiedlung in der Steinzeit bis zur heutigen Großstadt dargestellt. Im Altbautrakt, einem ehemaligen Getreidespeicher von 1904, zeigt eine eigene Ausstellung die Geschichte der Mühlenindustrie am Innenhafen, der früher als “Brotkorb des Ruhrgebiets” galt.
    Auf der ersten Etage öffnet das Museum seine “Schatzkammer”: Aus dem Werk des weltberühmten Kartographen Gerhard Mercator, der 42 Jahre bis zu seinem Tode 1594 in Duisburg lebte. können zahlreiche Karten, Atlanten und sogar zwei Originalgloben des Himmels und der Erde bewundert werden.
    In der Sammlung Köhler-Osbahr mit umfangreichen Münzbeständen geht es um Geld und Zahlungsmittel teils längst vergessener Kulturen der Welt.
    Neben den ständigen Ausstellungen bietet das Museum auch ein umfassendes Sonderausstellungsprogramm. Schwerpunkte sind die vielfältigen Aspekte der Duisburger Stadtgeschichte, die Archäologie und Kartographie. Ausstellungen zur Ethnologie schließlich geben Einblicke in das Leben und die Geschichte unbekannter Völker dieser Erde."
    innenhafen-portal.de/kultur/stadtmuseum-duisburg

    • 7. November 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ruhrgebiet
loading