Wander-Highlight
Der Klautzkesee ist das größte von einer Reihe stehender Gewässer im Naturschutzgebiet. Die Seen und der umgebende Wald waren zu Zeiten der DDR nicht zugänglich. Das Gebiet war als Staatsjagdgebiet für hohe SED-Politiker ausgewiesen und daher hat sich bis heute eine unvergleichliche Artenvielfalt erhalten.
26. Februar 2018
Der Klautzkesee ist ein Waldsee zwischen Kieselwitz im Nordwesten, Möbiskruge im Osten und Treppeln im Süden. Eisenhüttenstadt ist etwa 13 Kilometer östlich die nächste große Stadt im Land Brandenburg, welche sich vom See aus erreichen lässt.
Der Name des Sees ist in den Jahrhunderten häufig variiert worden: im Jahre 1575 am Klutzke, 1580 am Klutzk, 1693 beym Glautzke, 1700 Klauzigk See, 1758 Klautsk See, 1780 Glautßke See, 1862 Klautks-See, 1981 Klauzk, in heutigen Amtskarten Klautzkesee, jedoch auf Hinweistafeln am Wanderweg Clautzkesee. Der Ursprung findet sich wohl in dem niedersorbischen kluc = Quellsumpf, Sprudelquell, abgewandelt über klaọtsk zum heutigen Namen. Umgangssprachlich der Klautz.
1. Oktober 2021
Das Naturschutzgebiet Klautzkesee und Waldmoore mit Kobbelke liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Schlaubetal und Neuzelle im Landkreis Oder-Spree.
Das Gebiet mit der Kenn-Nummer 1414 wurde mit Verordnung vom 26. Mai 2004 unter Naturschutz gestellt. Das rund 382,5 ha große Naturschutzgebiet mit dem 6,5 ha großen Klautzkesee erstreckt sich östlich von Kieselwitz.
1. Oktober 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.