Wander-Highlight
Der Untersee, wie auch der Ober- bzw. Mittelsee entstand mit Ende des Braunkohletagebaus so um 1965 und gehört zu der Ville-Seen-Platte in Brühl.
5. März 2018
Unter -, Mittel- und Obersee Ville ist eine Kette von drei nur durch schmale Dämme voneinander getrennten Seen in der großen Wald-Seen-Landschaft der Ville. Sie gehören zur Folgelandschaft des frühen Braunkohleabbaus vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts, der noch heute das gesamte Gebiet prägt. So stehen auch die umliegenden, forstlich genutzten Laub- und Laubmischwälder auf rekultiviertem Grund, erkennbar an den vielen Gehölzarten, darunter viele Einheimische, aber auch Kiefern, Robinien und Roteichen in wenigen Altersklassen. Die Seen stellen Restlöcher dar, die sich mit dem Wiederanstieg des Grundwassers mit Wasser gefüllt haben und ihrer weiteren Entwicklung weitgehend überlassen werden. Seit der forstlichen Rekultivierung ab 1925 sind sie von Wald umgeben, der den Nährstoffeintrag von außen mindert, was der Artenvielfalt sehr zugute kommt. NRW-weit bedeutend, aber für den Besucher weitgehend verborgen, sind die Rasen aus Armleuchteralgen (sog. Characeenrasen), die von den drei mesotrophen Gewässern vor allem der Untersee enthält. Leichter zu sehen ist die Vielfalt an Ufer- und Wasserpflanzen mit großen Schilfgürten und ausgedehnten Schwimmblattbeständen aus Laichkräutern, Teich- und Seerosen. Sie ziehen eine Vielzahl von selten gewordenen Libellen an, was zu der herausragenden Artenvielfalt von bis zu 32 Arten führt.Quelle: natur-erleben-nrw.de
5. März 2018
Die kleinen Sitzgelegenheiten direkt am Ufer laden zur Rast, Angeln oder einfach nur Seele baumeln lassen ein.
11. August 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.