Fahrrad-Highlight
Die Burg Hardenstein ist eine Ruine an der mittleren Ruhr nordwestlich von Witten-Herbede in Nordrhein-Westfalen. Sie wird vom Naturschutzgebiet Hardenstein umschlossen und befindet sich in der Nähe des Muttentals. (Wikipedia) Burg Hardenstein wurde zwischen 1345 und 1354 als festes Haus / Turmhaus neu erbaut. Unter Heinrich (II) von Hardenberg entstand zwischen 1345 und 1354 ein zweigeschossiges teilunterkellertes Burghaus auf einem Felssporn und war ringsum von Wassergräben umgeben. (Burgfreunde Hardenstein e.V.) Der Verein Burgfreunde Hardenstein bemüht sich um die Ergaltung. Es gibt eine Sage über den Zwergenkönig Goldemar auf Burg Hardenstein. Diese kann im Internet nachgelesen werden.
Sie ist über den Ruhrtalradweg zu erreichen. Selbstverständlich auch auf Schuster's Rappen. In der Nähe kann man mit der Fähre Hardenstein übersetzen. Nicht weit der Burgruine ist die Zeche Nachtigall, die ebenfalls eine reise wert ist.
24. September 2014
Die Burg Hardenstein ist eine Ruine nordwestlich von Herbede. Sie wird vom gleichnamigen Naturschutzgebiet Hardenstein umschlossen und befindet sich in der Nähe des Muttentals. Bis zur Fertigstellung der Ruhrtalbahn (heute Museumsbahn) lag die Burg unmittelbar am Fluss.
25. Mai 2018
Auf jeden Fall mit ein Highlight einer Radtour. Oberhalb der Burgruine sind auch einige Trail für MTB Fahrer.
26. August 2019
Ein Fahrt mit der Fahrrad Fähre ist ein Highlight. Gegen eine freiwillige Spende kann man hier bequem die Ruhrseite wechseln und zur Ruine Hardenstein radeln.
13. April 2018
Liegt (fast) auf der Route von Hattingen in Muttental. Tafeln erklären den Werdegang der Burg.
28. April 2018
Nette Burgruine, auf der Seite gibt's noch viel mehr zu entdecken, einfach mal dem Waldweg in Richtung Zeche folgen.
28. April 2018
Am 9. September 2018 findet an der Burgruine ein Bogenturnier mit mittelalterlichen Bögen statt. Die Burgfreunde Hardenstein freuen sich über regen Besuch.
5. Mai 2018
Schöner Ort zum Erholen und Fotos zu machen.
Blick über die Ruhr und zur Fähre
7. Juli 2019
Die Ruine sollte bei einer Tour in der Region immer mit eingeplant werden, zusammen mit der Fähre und dem Schleusenwärterhaus, dessen Biergarten mit Blick auf die Ruhr im Sommer zum Verweilen einlädt.
4. Mai 2019
Die Ruine ist immer einen Besuch wert!
Drum herum herrliche Wege die es sich Lohn mit dem Bike zu erkunden! Natürlich auch zu Fuß...
9. September 2019
Sehenswert (das Bild von der Tour mit der Drohne zeigt die Schönheit des Orts, mit Blick auf die Ruhruniversität und den Ruhrverlauf mit Fähre und Fahrgastschiff vor der Schleuse)
7. August 2022
Ein unerwarteter Hingucker und netter Platz für eine Pause, vor allem mit Kindern.
28. April 2020
auch wenn die Zeiten anno dazumal ziemlich hart gewesen sein müssen, ist das was noch davon übrig ist, heute nett anzusehen
22. Juni 2022
Hier noch weitere Infos von Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hardenstein
28. September 2020
Schon an der Ruhr zu sehen wenn man die Fähre nimmt schönes denkmal das auch gut gepflegt wird
28. September 2020
Reste einer alten Burg mit interessanter Aussicht auf das Ruhrtal. In der unmittelbaren Nähe setzt man mit der Fähre über die Ruhr.
13. August 2021
Diese Tour ist etwas langweilig.Ich fahre viel Fahrrad und ich kenne eine Mountainbike-Strecke in der Nähe von der Ruine Hadenstein
24. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.