komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Sauerländer Besucherbergwerk

Sauerländer Besucherbergwerk

Wander-Highlight

108 von 111 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bestwig, Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Sauerländer Besucherbergwerk
Tipps
  • Vanessa Kopp

    Ein Besuch im Sauerländer Bergbaumuseum ist quasi ein Muss in Ramsbeck – ein interessantes Erlebnis unter Tage für die ganze Familie.

    Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten und Preise findest du hier: sauerlaender-besucherbergwerk.de.

    • 19. April 2019

  • sauerlaender-besucherbergwerk.de/index.php/de

    Das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck ist das Allwetterererlebnis im Sauerland. Das Museum ist 1974 direkt im gerade geschlossenen Bergwerksgebäude von 1953-56 eingerichtet worden. Die neu gestaltete Bergbau-Ausstellung präsentiert die 2000jährige Bergbautradition des Sauerlandes. Sowohl die Gründe für das Ende des Bergbaus, als auch die sozialen Rahmenbedingungen werden im Verwaltungstrakt des ehemaligen Zink-Blei-Bergwerks erläutert. Die Bergbaugeschichte reicht von den Anfängen des Ramsbecker Bergbaus im 10. Jahrhundert über die Bergwerke des sauerländischen Adels und der ersten Gewerkschaften bis zum "Sauerländischen Kalifornien". Kurz nach dem Gold-Rush in den USA wurde in Ramsbeck der "Zink-Rush" ausgerufen! Börsengelder sprudelten und das kleine Dorf wurde zum Industriestandort ausgebaut - leider platzte die Spekulationsblasse nach nur 2 1/2 Jahren und hinterließ Tränen und Verzweifelung. Dank preußischem Engagements erfolgte nun der nachhaltige Ausbau der Gruben zur zeitweise führenden Zink-Bleimine Deutschlands.

    Im Museum ist der Weg von der bergmännischen Handarbeit über die ersten Mechanisierungen und Sprengmittel bis zu den großen "Maschinen der Moderne" zu erleben. Er kracht, riecht, raucht und rattert im Museum - so dass Jung und Alt im wahrsten Sinne begreifen, was es damals hieß Bergmann zu sein.

    In der Kaue (Bergmanns-Umkleide) wird man mit Helm und Schutzkleidung ausgestattet! Die originale 50er-Jahre-Elektro-Grubenlok fährt dann die Besucher 1,5 km in den Dörnberg hinein. Dort - in 300 m Tiefe - wurden in 250 km langen Originalstollen 16,7 Millionen Tonnen Blei-Zink-Roherz abgebaut. Höhepunkt ist die ehemals größte unterirdische Trommelfördermaschine der Welt. Bei ganzjährig konstanten 10-11 Grad Celsius sind festes Schuhwerk und warme Kleindung notwendig!

    Auf dem ca. 11 km langen Bergbauwanderweg kann anschließend nicht nur der mittelalterliche Venetianerstollen entdeckt werden, sondern auch die einmalige und vielfältige Bergbau-Kulturlandschaft in und um Ramsbeck. Durch das Zusammenspiel von Museum, Besucherbergwerk und Bergbauwanderweg lässt sich in Ramsbeck ein umfassendes Bild des historischen Bergbaus erkunden, welches alle Sinne anspricht.

    • 19. März 2018

  • Schönes kleines Schaubergwerk. Eine nette Ausstellung zu dieser ehemaligen Mine verkürzt das Warten um mit dem Zug in den Berg einzufahren. Sehr empfehlenswert.

    • 22. August 2021

  • Schöner zwischen Stop, bei der Ruhrtal Radtour.

    • 17. März 2021

  • Ein interessantes Museum, in dem man die Bergbaugeschichte erleben kann. Ideal für Familien.

    • 10. Juni 2021

  • Erzbergmuseum in Bestwig Ramsbeck, man kan in die ehmalige Mine einfahren und sie besichtigen. Geöffnet von Dienstags bis Sonntags. Montag Geschlossen. Direkt neben dem Museum befindet sich ein Bistro

    • 14. November 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Bestwig, Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bestwig
loading