Rennrad-Highlight
Der Ort Kurfar- Corvara befindet sich im südwestlichen Seitenast des oberen, südlichen Gadertals in Ladinien. Hier zweigen die Straßen zu den Pässen Grödner Joch und den niederen, leichtern zu befarenden Campolongo Pass.
26. September 2021
Tolle Stadt mit vielen Möglichkeiten zum Essen und Trinken auf halber Strecke der klassischen Schleife.
12. September 2022
Wunderbare Corvara! Wo kann man in den hohen Dolomiten so gut reiten wie hier?
13. Oktober 2022
Corvara als Ausgangspunkt der Sellaronda über das Grödnerjoch oder im Uhrzeigersinn über den Valparola 👍
3. Juli 2022
Schönes Panorama beim Abstieg vom Passo Campolongo, unten kann man die Stadt Corvara und den Aufstieg zum Passo Gardena bewundern
4. April 2022
Corvara in Badia (Corvara auf Ladinisch und Deutsch [5]) ist eine italienische Stadt mit 1 367 Einwohnern in der autonomen Provinz Bozen in Trentino-Südtirol, die größte Stadt im Gadertal, auf 1568 m Meereshöhe gelegen. im "Herzen" der Dolomiten. Renommiertes Skigebiet in der Puez del Sella Ronda-Gruppe, am Fuße des Sassongher und des Dolomiti Superski-Gebiets, ist Teil der Bezirksgemeinschaft Pustertal und eine der 18 Gemeinden, die Ladinien ausmachen. Dort befindet sich die meteorologische Station von Corvara in Badia.Obwohl sie heute zur selben Gemeinde gehören, haben die Städte Corvara und Colfosco eine deutlich unterschiedliche Geschichte und waren auch Teil verschiedener Territorien. Geschichtliche Informationen über Corvara gibt es erst seit 1292, im Gegensatz zu Colfosco, das anderthalb Jahrhunderte früher zurückverfolgt wird, genau ab dem Jahr 1153, und die Stadt Teil der alten Herrschaft Enneberg-Gadertal war. Corvara gehörte zur Gerichtsbarkeit von Enneberg, Kolfuschg statt zu Wolkenstein in Gröden, letzterer Ort wurde erst 1828 dem Gadertal einverleibt.
Kirchlich gehörte Kolfuschg zunächst zur Pfarrkirche Lajen, dann zur Pfarrei St. Christina in Gröden. Sowohl Corvara als auch Colfosco gehörten bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Gerichtsbezirk Enneberg und gehörten zum Bezirk Bruneck.
Die älteste der Kirchen, die von Santa Caterina, existierte bereits im 15. Jahrhundert und wir wissen davon, weil wir von einem Priester sprechen, der dort die Messe hielt. Die andere Herz-Jesu-Kirche ist viel jüngeren Datums und stammt aus dem Jahr 1962. Angesichts der abgelegenen Lage der Stadt und des reinen Berglebens der Bevölkerung haben sich keine Ereignisse von besonderer Bedeutung ereignet. Sowohl Corvara als auch Colfosco erlangten im 19. Jahrhundert internationale Berühmtheit, als sie begannen, für Ski- und Wanderaktivitäten geschätzt zu werden. 1947 wurde in Corvara der erste Sessellift Italiens fertig gestellt und getestet, der die Stadt mit dem Col Alto verband und einen Prozess der Intensivierung des Fremdenverkehrs und der Skiindustrie einleitete, der in den siebziger Jahren einen besonderen Anstieg erlebte und zahlreiche Parkplätze schuf für die lokale Bevölkerung und auch für Menschen, die aus anderen Regionen zugezogen sind.
27. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.