Wander-Highlight
Zwischen Tesperhude und Lauenburg verläuft am Hohen Elbufer der westliche Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Bewaldete, steil ansteigende Elbhänge mit vielen Einschnitten und Kerbtälern prägen die Landschaft und bieten von den schönen Wander- und Radwegen aus herrliche Blicke auf den großen Strom. Regelmäßig überschwemmte Auwälder in den Uferbereichen sind der Lebensraum der Biber, die sich hier wieder heimisch fühlen. Ein zwei Kilometer langer Biber-Lehrpfad lädt ein, auf den Spuren Europas größten Nagetieres zu wandern.Wanderweg & Elberadweg: ca. 15 km (Geesthacht – Lauenburg)
Rundwege von den Wanderparkplätzen an der B5 ausgeschildert
Biber-Lehrpfad: am „Sandkrug“ in Schnakenbek (ca. 2 km)herzogtum-lauenburg.de/a-naturschutzgebiet-hohes-elbufer
6. Februar 2020
Biber selbst sieht man eher nicht, aber dass sie sich hier rumtreiben ist unübersehbar.
23. November 2017
Ich finde es sehr beachtlich, was diese Tiere so schaffen. Ich habe die Spuren bisher nur auf Usedom gesehen, dafür sehr häufig. Auch wie groß so eine Biberburg werden kann, das ist schon Wahnsinn 😊
6. Februar 2019
Tolle Natur dort! Und die Biberspuren sind unübersehbar!
16. Februar 2019
Echt krass was die Zähne bei denen so aushalten müssen. Oder müssen die soviel anknabbern, weil das permanente Nachgewachsen weh tut? 🤔
4. November 2019
Sehr schöne Tour von ca. 10 km durch Naturschutzgebiet und "Biberland". Zum Start könnte man in Lauenburg frühstücken und am Ende lecker Kuchen Essen :-)
9. November 2020
Man kann viel über Biber lernen, und die Bissspuren an den Weiden begutachten.
6. Dezember 2020
Nee, das ist nur mein Olly. Der war das aber nicht! 😉
16. Februar 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.