Wander-Highlight (Abschnitt)
Das Morgenbachtal ist seit 2016 (!) wegen des abbrechenden Weges gesperrt. Es ist jedoch durchaus zu bewältigen..... 😉
15. April 2018
Das Morgenbachtal ist von der Steckenschläferklamm bis runter zur Abzweigung mit dem kleinen Unterstand an dem es rechts zum Schweizer Haus hinaus geht, begeh- und befahrbar. Das letzte Stück jedoch bis runter zur Burg ist noch immer gesperrt und wird hoffentlich 2018 auch fertig saniert werden.
16. April 2018
Das Morgenbachtal für Kinder ein Traum zum Staudammbauen, Bootchenfahren ...
18. September 2015
Wandern im Morgenbachtal wieder möglich, SWR, Oktober 2017:
Nach den Unwetterschäden im Binger Wald vor einem Jahr können jetzt beliebte Wanderwege wieder genutzt werden. Dafür hat die Stadt Bingen im Morgenbachtal und in der Kreuzbachklamm rund 180.000 Euro investiert. Allein im Morgenbachtal wurden fast zwei Kilometer Wanderweg wiederhergestellt. So ist die Baumgeistertour nach Angaben der Stadt zum Teil wieder offen. Über die Rote Hütte können das Schweizerhaus und die Burg Rheinstein wieder erreicht werden. Ab November kann auch in der Kreuzbachklamm wieder gewandert werden.
Stand: 21.10.2017, 8.52 Uhr
15. August 2018
Das Morgenbachtal ist 'offiziell' immer noch wegen Absturzgefahr gesperrt.
Stand 03/2018
26. März 2018
Das Morgenbachtal wurde zusammen mit der Kreuzbachklamm für 180.000 Euro instandgesetzt. Leider wurden nicht alle ausgehängten Schilder entfernt, so dass man diese aktuell (8/2019) noch an vielen Stellen findet. Das Tal befindet sich aber in einem hervorragenden Zustand mit breiten Wegen und viel Publikumsverkehr!
6. August 2019
Das Morgenbachtal ist zur Zeit nicht Begehbar wegen Absturz Gefahr und Steinschlag.
Aktualisierung :
Wir sind am 08.09.2020
durchs Morgenbachtal es ist Geologisch und Botanisch sehenswert.
18. September 2016
Das Morgenbachtal wurde zusammen mit der Kreuzbachklamm für 180.000 Euro instandgesetzt. Leider wurden nicht alle ausgehängten Schilder entfernt, so dass man diese aktuell (8/2019) noch an vielen Stellen findet. Das Tal befindet sich aber in einem hervorragenden Zustand mit breiten Wegen und viel Publikumsverkehr!
6. August 2019
Uriger weg. Nicht offiziell abgesperrt. Stand 03/20
Man muss allerdings über viele umgefallene Bäume klettern. Der Fluss macht die Mühe aber lohnenswert
29. Februar 2020
Leider ist der Weg seit nun wohl 2 Jahren gesperrt...sicherlich ist kein Geld für die Wiederherstellung nach dem Unwetter da...
30. Juni 2018
Sehr lohnender Weg durch diesen heimischen Canyon! Man hört keinerlei Motorengeräusche, was es hierzulande nicht oft gibt.
13. April 2020
Tolles Tal, das aus nicht wirklich einleuchtenden Gründen teilweise gesperrt ist.
8. August 2019
Hier hört man überhaupt keine Motorengeräusche! Nur das Rauschen des Baches und Vögel!
14. April 2020
Es gilt als eines der schönsten Nebentäler des Rheins und wird nun im Verlauf des Weges enger, die Hänge werden steiler.
16. Mai 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.