Wander-Highlight
Einfach wunderschön hier.
Der darauf folgende Weg nach oben ist zu Fuß knackig und mit dem Mountainbike eine echte Herausforderung dafür umso geiler wenn man das gepackt hat.
2. August 2019
zur Zeit Baustelle Brücke nur für Wagemutige bis 30.10.20 überquerbar.
zu jeder Zeit ein idyllisches Pläzchen.
Zugang von der Burg über steilen Abstieg auf Naturweg. Festes Schuhwerk sehr zu empfehlen.
24. Oktober 2020
Wir wollten den Trail direkt an der Glems weiter folgen und mussten dafür die Staumauer überqueren, zum Gluck war der Wasserstand niedrig genug
9. Januar 2021
Das heimliche Highight unserer Tour zur Ruine Nippenburg. Endlich mal Abwechslung zu den endlosen Feldern, sehr uriger Trail direkt an der Glems
9. Januar 2021
... in der Nähe von Schwieberdingen, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- an der "Glems"
- Überquerung der "Glems" (wenn man den Pfad von/nach Schwieberdingen nutzt)
- Achtung je nach Jahreszeit ist der Wasserstand der Glems! Eventuell kann man nasse Füße bekommen.
- Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind hier Voraussetzung!
- sehr naturbelassener Weg, der sich aber lohnt!
Informationen zur "Glems"
- ein Nebenfluss der "Enz"
- sie entspringt im "Naturschutzgebiet Rotwildpark" bei Stuttgart
- bei Unterriexingen fließt sie schließlich in die "Enz"
- ca. 47 km Länge
- der Name soll aus dem indogermanischen Wort "glom(a)/glem(a)" abgeleitet werden und soll „der Schlammige“ bedeuten
- die "Glems" war gesäumt von zahlreichen Mühlen ("Glemsmühlen-Radwanderweg", ca. 40 km). z.B. die "Stumpenmühle" in Schwieberdingen" (ehemalige Wassermühle an der Glems, der Name wird abgeleitet, da die Mühle einst bis auf die Grundmauern (Stumpen) abbrannte) - heute Mühle mit "Mühlenladen")
Hinweis 2022 - Ausstellung zur "Glems": schwieberdingen.de/start/fuer+buerger/glems+ausstellung.html
31. Dezember 2021
Vom TrampelpfD kommend muss man übers Wehr laufen um zum Hauptweg zu kommen
23. Dezember 2021
... das Wehr liegt unterhalb der "Burgruine Nippenburg"
- in der Nähe von Schwieberdingen im Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- der Weg "geht" über das Wehr
- Achtung je nach Jahreszeit ist der Wasserstand der Glems! Rutschgefahr!
- der anschließende schmale Pfad führt durch eine "urige" Auenlandschaft, naturbelassener Weg
- bitte bachten: bei diesem Weg muss man die "Glems" ein weiteres Mal überqueren (je nach Wasserstand kann dies erschwert sein (Wasserstand jahreszeitabhängig!), s. komoot.de/highlight/2910090
- bei guten Bedingungen und mit festem Schuhwerk empfehlenswert
- s. auch komoot.de/highlight/409403
- Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind hier Voraussetzung!
Informationen zur "Glems"
- ein Nebenfluss der "Enz"
- sie entspringt im "Naturschutzgebiet Rotwildpark" bei Stuttgart
- bei Unterriexingen fließt sie schließlich in die "Enz"
- ca. 47 km Länge
- der Name soll aus dem indogermanischen Wort "glom(a)/glem(a)" abgeleitet werden und soll „der Schlammige“ bedeuten
- die "Glems" war gesäumt von zahlreichen Mühlen ("Glemsmühlen-Radwanderweg", ca. 40 km). z.B. die "Stumpenmühle" in Schwieberdingen" (ehemalige Wassermühle an der Glems, der Name wird abgeleitet, da die Mühle einst bis auf die Grundmauern (Stumpen) abbrannte) - heute Mühle mit "Mühlenladen")
9. April 2022
Die Kante selbst ist sehr rutschig, nach Regen fließt auch einiges an Wasser darüber. Etwas weiter hinten gibt es Steine die sich besser zum Überqueren eignen (Weg zum Wasser ziemlich matschig, Steine wackeln etwas)
2. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.