Lauf-Highlight
Die Mariengrotte geht zurück auf einen Spiel– und Walderholungsplatz, der am 26. Juni 1932 im Beisein von Tausenden von Menschen vom damaligen Kardinal Faulhaber eingeweiht wurde und den Namen „Kardinal-Faulhaber-Walderholungsplatz“ erhielt. Nach den Kriegswirren blieb vom Gelände nur noch die Grotte übrig, welche seitdem von Ortsansässigen des Truderinger Kulturkreises gepflegt wird. Es finden regelmäßige Andachten und Gebete sowie jährliche Waldweihnachten statt. Im Jahr 2017 wurde die Grotte in die Liste der geschützten Denkmäler aufgenommen.
truderinger-kulturkreis.de/mariengrotte
hallo-muenchen.de/muenchen/ost/trudering-riem-ort43347/lourdes-grotte-truderinger-wald-wird-denkmal-8176354.html
7. Februar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahren