Wander-Highlight
Stolz ragt der Frauenkopf neben dem beliebten Schober empor. Die doppelte Bergspitze bietet dir eine spannende Herausforderung. Aber auch einzeln ist der Frauenkopf ein reizvoller Gipfel für abenteuerlustige und Ruhe suchende Wanderer.
Der Frauenkopf ist der weniger bekannte Nebengipfel des 1.328 Meter hohen Schobers im österreichischen Salzkammergut. In punkto Höhe steht der kahle Frauenkopf mit 1.304 Höhenmetern seinem bewaldeten großen Bruder in kaum etwas nach.
Der Schober gilt als Hausberg der idyllischen Ortschaft Fuschl. Da der Aufstieg zum Frauenkopf durch steile Geröllfelder anspruchsvoller ist als eine Wanderung zum Schobergipfel, sind die Wege entsprechend weniger begangen.
Freue dich also bei deiner Besteigung des Frauenkopfs über eine außerordentlich ruhige Natur, die nur gelegentlich von Vogelgezwitscher durchbrochen wird.
Feste Wanderschuhe und viel Trittsicherheit sind ein Muss auf den spannenden Pfaden zur Spitze des Frauenkopfs. Wanderstöcke sind auf dem gerölligen Untergrund ebenfalls hilfreich. In der besonders schwierigen Gipfelregion spenden dir Drahtseile zusätzliche Sicherheit. Eine Leiter verlangt nach Schwindelfreiheit.
Oben angelangt, fängt das Genießen an. Deine Sicht ist hier einfach unbeschreiblich. Du blickst über die herrlich schimmernden Seen und die prächtigen Berge des Salzkammerguts. Direkt zu deinen Füßen liegt der türkis strahlende Fuschlsee.
Es bietet sich an, deine Wanderung zum Frauenkopf mit einer Rundtour über den Schober und einem Abstecher zur Ruine Wartenfels zu verbinden. Informiere dich, wie viele Höhenmeter dich bei deiner Wanderung genau erwarten und wie lange du dafür benötigst. Packe entsprechend viel Proviant und Wasser ein.
Der Frauenkopf ist der Nebengipfel des Schobers. Im Gegensatz zum Hauptgipfel ist der Frauenkopf eine vollständig kahle Felskuppe. Ohne Bäume oder Pflanzen, von denen die Sicht versperrt werden könnte, genießt du hier einen fantastischen Blick auf den Mondsee und Fuschlsee.
20. Juni 2018
Eine schöne Rundwanderung : Forsthaus Wartenfels, (924), Schober (1328) , Schoberhütte, Frauenkopf (1303) , und retour zum Parkplatz. Bei Nässe könnte es gefährlich werden. Siehe Hinweis Tafel unten: "SCHWER" nur für Geübte !
3. April 2017
Im Gegensatz zum Schober, ist hier der Fuschlsee komplett zu sehen.
Am Gipfel steht übrigens ein Bänkchen.
29. Juni 2018
Toller Ausblick auf den Fuschl- und Wolfgangssee. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und ganz oben Schwindelfreiheit notwendig
8. September 2018
Vom Frauenkopf bietet sich einem ein herrlicher Ausblick auf Fuschl und den Fuschlsee.
29. Juni 2018
Super Tour. Aber weiter oben riesige Stufen. Mit Bergstogen gings aber super
9. September 2019
Nicht allzu langer aber knackiger Anstieg zum Schobergipfel. Tolle Aussicht. Abstieg über den Frauenkopf. Eine herrliche Tour. Kondition und Schwindelfreiheit sind hier gefragt und gutes Schuhwerk. Es gibt ein paar ausgesetzte Stellen die aber gut mit Seilen gesichert sind.
30. Mai 2020
Vom Abstieg über den Frauenkopf rate ich wegen des sehr schlechten Wegs ab. Lauter loses Gestein und Geröll.
4. September 2020
Wunderschöner Gipfel vor allem in Kombination mit dem Schober. Am besten von der Burgruine kommend auf den Schober und dann den Frauenkogel, dann kann man die technischeren Passagen am Schober bergauf gehen.
25. April 2021
Schöner Aussichtsgipfel! Es lohnt sich definitiv die guten 10 Minuten zu investieren um auf den Schober rüber zu gehen! Von dort könnte man zur Ruine Wartenfells absteigen, somit hätte man eine schöne Rundtour
20. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.