Wander-Highlight
Ernst von Bandel, Künstler des Hermannsdenkmal.Bandel hatte mit den Bauarbeiten auf dem von ihm ausgewählten Berg 1838 begonnen, aber erst 37 Jahre später, im Sommer 1875, vollendete er sein Denkmal.Der Künstler wohnte in den letzten Jahren der Bauarbeiten ständig auf „seinem Berge“, in einem einfachen Blockhaus, der „Bandelhütte“.
6. Mai 2018
In der Bandelhütte, die sich mittelbar vor dem Hermannsdenkmal befindet, erhalten Sie viele Informationen zum Bau des Denkmals, sehen ein Modell des Denkmals und erfahren einiges zu Ernst von Bandel.
22. April 2019
Museum wäre etwas zu viel gesagt, aber die kleine Hütte beherbergt eine durchaus sehenswerte Ausstellung über die Errichtung des Hermanns-Denkmals.
1. Januar 2020
Ich finde es total spannend die Geschichte hinter der Hütte zu kennen.
20. Dezember 2020
In der Bandelhütte, die sich direkt vor dem Hermannsdenkmal befindet, erhält man viele Informationen zum Bau des Denkmals, sehen ein Modell des Denkmals und erfahren einiges zu Ernst von Bandel
15. September 2021
Die Bandelhütte ist ein kleines Holzhaus und steht am Weg zum Hermannsdenkmal auf der rechten Seite.In ihr wohnte über längere Zeit der Erbauer des Hermannsdenkmals Ernst von Bandel.Heute befindet sich in der Bandelhütte eine Ausstellung zur Entstehung des Hermannsdenkmals, diverse Zeichnungen und Modelle, sowie weitere Informationen.Die Besichtigung ist kostenlos.
28. September 2021
Die Bandelhütte war ein kleines Holzhaus, ein technischer Defekt hat wohl einen Brand ausgelöst. Die historische "Bandelhütte" am Hermannsdenkmal ist zersört.
27. April 2022
Geschichtlich einfach toll ,sowieso alles Unbedingt besuchen vor Ort
6. Dezember 2021
Die Bandelhütte ist abgebrannt, dort ist nur noch eine Ruine zu betrachten. Anscheinend sollen dort wichtige Dokumente gelagert worden sein.
16. Mai 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.