Wander-Highlight
Das Schloss Hohenheim liegt im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim und wurde zwischen 1772 und 1793 erbaut.
Im Jahr 1818 wurde hier von König Wilhelm I die Landwirtschaftliche Musteranstalt gegründet, die 1904 in die Landwirtschaftliche Hochschule überging.
Das Schloss beherbergt heute Teile der Universität Hohenheim. Seine Prunkräume sind nur während öffentlicher Veranstaltungen oder zur Offenen Universität zugänglich.
20. Mai 2018
Auch ohne Zugang zum Schloss selbst lohnt sich der Umweg für den Park mit tollem Baumbestand und die Aussicht über Plieningen.
19. März 2019
Die drei Säulen des donnernden Jupiters wurden den Tempelruinen auf dem Forum Romanum in Rom im Maßstab 1:4 nachgebaut. Ursprünglich waren die drei Säulen mit korinthischen Kapitellen ausgestattet und trugen einen Architrav mit Triglyphenfries.
Heute steht nur noch der Schaft der östlichen Säule. Die beiden anderen liegen als Trümmer am Boden. Ludwig Uhland soll durch diese Szene im Sommer 1814 zu seiner Ballade "Des Sängers Fluch" angeregt worden sein:
"Noch eine hohe Säule
zeugt von verschwund'ner Pracht,
auch diese, schon geborsten,
kann stürzen über Nacht."
(uni-hohenheim.de/station-5-drei-sulen-des-donnernden-jupiters)
21. März 2019
Schloss Hohenheim - auf den Fildern südlich von Stuttgart gelegen - ist die jüngste Schöpfung von Herzog Carl Eugen. Er hatte das Landgut Garbenhof 1771 seiner damaligen Mätresse, der Stuttgarter Sängerin Katharina Bonafini, geschenkt.
Doch schon 1772 wechselten Mätresse und Besitzerin des Hofguts: Im Garbenhof hielt Freifrau Franziska von Leutrum ihren Einzug, die 1774 von Kaiser Joseph II. zur Reichsgräfin von Hohenheim erhoben und 1783 Gemahlin des Herzogs wurde. Franziska verwandelte den stets dem prallen Leben zugeneigten Carl Eugen in einen das stille Landleben genießenden Mann.
Von 1772 an wurde der Garbenhof, eigentlich ein großer Bauernhof, baulich aufgewertet, 1785 dann der Grundstein für ein neues, repräsentatives Schloss Hohenheim gelegt. Baumeister war Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer. Bis zum Tode des Herzogs 1793 in einer Mansarde des noch unvollendeten Schlosses führte Fischer die Bauarbeiten fort. Danach blieb das von den Nachkommen ungeliebte Schloss als Bauruine stehen, bis König Wilhelm I. dort 1818 eine Landwirtschaftliche Unterrichts-, Versuchs- und Musteranstalt gründete. Heute ist diese samt dem Schloss Bestandteil der Universität Hohenheim.
Erhalten geblieben sind das Schloss Hohenheim und der Park mit dem Botanischem Garten.
(stuttgart-tourist.de/a-schloss-hohenheim)
21. März 2019
Am Rande des Schlossparks steht die Gedenksäule. Aufgestellt wurde sie 1979 in Gedenken an die gefallenen Studenten der beiden Weltkriege vom Verein ehemaliger Hohenheimer Ackerbauschüler.
22. März 2017
Das Schloss Hohenheim liegt im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim und wurde zwischen 1772 und 1793 vom württembergischen Herzog Carl Eugen für seine spätere Frau Franziska Leutrum von Ertingen gebaut. Architekt war Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer. Heute wird das Schloss hauptsächlich von der Universität Hohenheim genutzt. Das Schloss ist umgeben von den Hohenheimer Gärten. mehr: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hohenheim
14. Mai 2019
16. November 1900:
Mit Bismarcks Tod 1898 beginnt eine Welle der Bismarck-Verehrung in ganz Deutschland. 35 Jahre nach dem Attentat durch Ferdinand Cohen-Bilnd und nachdem Süddeutschland gegen eine preußische Vorherrschaft gekämpft hat, sind die Hohenheimer Studierenden von der großdeutschen Idee begeistert. Dieser Wandel in der Haltung der Hohenheimer Studierenden spiegelt einen Wandel hin zum Nationalismus in der Gesellschaft wider.
(uni-hohenheim.de/geschichte-1900-1957)
21. März 2019
Auch diese Seite ist sehr imposant und meines Wissens ist auch die Uni Hohenheim, die einzige Uni, die in einem Schloss untergebracht ist.
12. Januar 2021
Das "Schloß Hohenheim" liegen "zwischen" Stuttgart-Plieningen und Stuttgart Birkach, Baden-Württemberg.
- es ist heute Teil der Universität Hohenheim
- s. auch: uni-hohenheim.de/schloss und uni-hohenheim.de/fileadmin/uni_hohenheim/Universitaet/Infomaterial-Bilder/Infomaterial/Schlossrundgang_DE.pdf
16. April 2021
Das "Schloß Hohenheim" liegen "zwischen" Stuttgart-Plieningen und Stuttgart Birkach, Baden-Württemberg.
- es ist heute Teil der Universität Hohenheim
- s. auch: uni-hohenheim.de/schloss und uni-hohenheim.de/fileadmin/uni_hohenheim/Universitaet/Infomaterial-Bilder/Infomaterial/Schlossrundgang_DE.pdf
16. April 2021
Das Schloss Hohenheim liegt im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim und wurde zwischen 1772 und 1793 vom württembergischen Herzog Carl Eugen für seine spätere Frau Franziska Leutrum von Ertingen gebaut. Architekt war Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer. Heute wird das Schloss hauptsächlich von der Universität Hohenheim genutzt. Das Schloss ist umgeben von den Hohenheimer Gärten.
Weitere Infos: de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hohenheim
12. Januar 2021
Von außen sehr schön. Innen als Uni genutzt. Die einzige Uni in D. wo im Schloss studiert wird.
23. Februar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.