Wander-Highlight
Ehemaliger römischer Steinbruch aus ca. 200 n. Chr.
Viele Schautafeln informieren vor Ort über dieses kulturgeschichtliche Highlight.
Aufgrund der Nähe zur Stadt und der guten Aussicht trifft man hier am Wochenende viele Ausflügler an. Einen noch weiteren (und schöneren) Ausblick gibt es von der Schutzhütte weiter oben.
4. Juni 2018
Unbedingt auch noch nach oben gehen. Von dort hat man einen guten Blick auf Bad Dürkheim.
28. Oktober 2018
Die Region ist vor allem Wochenends stark frequentiert . Am Steinbruch und am Aussichtspunkt kreuzen sich viele Wege, sodass man hier bei schönem Wetter auf viele Wanderer und Radfahrer trifft.
19. November 2018
Ein sehr interessanter Ort; hier schlugen die Römer Platten aus dem Stein und bauten die ersten Straßen am Rhein.
28. März 2019
Tolle Aussicht und sehr leichte Wanderung mit guten Einkehrmöglichkeiten :-)
26. September 2016
Wirklich tolle Erfahrung! Die Blätter kommen herunter und es sieht absolut atemberaubend aus!
9. November 2016
Wieder einmal eine schöne Aussicht mit netter Sitzgelegenheit - der richtige Platz für eine kleine Pause - und eine Schutzhütte ist auch vorhanden.
18. Juni 2018
Steinbruch aus römischer Zeit mit Felszeichnungen (da muss man aber ein Fernglas dabei haben)
16. September 2018
Der Kriemhildenstuhl ist ein römischer Steinbruch. Er liegt im Norden von Bad Dürkheim. Man erreicht ihn zu Fuß über die Kastaniendelle oder über die Schäferwarte.
Die Fundstelle ist seit dem Mittelalter bekannt und wurde daher mit der Sagenwelt des Nibelungenliedes in Verbindung gebracht. Ausgrabungen fanden 1884, 1893/94, 1916/1917, 1934/1935 und 1937-39 statt.
Sie zeigen einen nahezu völlig von Schutt freigeräumten römischen Steinbruch, der ca. 150 m über der Stadt liegt. An seinen Felswänden trägt der Kriemhildenstuhl viele Zeichen, die von römischen Legionären und Steinbrucharbeiten stammen.
20. Dezember 2016
Dies ist der schönste Blick auf Bad Dürkheim und der Aufstieg ist nicht sehr schwer
7. August 2018
Schöne Wanderung um den römischen Steinbruch. Auch sehr gut zum spontanen Klettern geeignet.
24. Januar 2019
Sehenswerter römischer Steinbruch, die Steine wurden von der römischen Garnison Mainz abgetragen.
21. Mai 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.