Wander-Highlight
Die Wallfahrtskapelle Liebfrauenheide bei Klein-Krotzenburg hat ihren Ursprung in einem Gnadenbild aus Holz, das die Schmerzhafte Gottesmutter Maria darstellt. Das etwa 1620 entstandene Bild wurde von Hirten in einer hohlen Eiche nahe der Wüstung Dreckshausen gefunden. 1736 wurde an der Stelle eine Kapelle errichtet, die 1755 abgetragen und in Rembrücken als Pfarrkirche wieder aufgebaut wurde.
Auf Betreiben des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler wurde mehr als hundert Jahre später erneut eine Kapelle errichtet und 1868 von ihm eingeweiht.
Quelle:de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenheide
2. September 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.