Wander-Highlight
Freitreppe von Kempten
Die Freitreppe vom 1903 istdie Verbindung zwischen der ehemaligen Stiftsstadt und der höher gelegenen ehemaligen Reichsstadt her.
22. April 2023
Die Freitreppe besteht aus 49 Stufen und beginnt unten in zwei Treppenläufen, die einen mit einem Granitrelief des Stadtwappens verzierten Freitreppenbrunnen mit Marmorbecken umschließen. Ein erster Absatz, der mit den Wappen der beiden im Jahr 1972 zu Kempten eingegliederten Ruralgemeinden Sankt Mang und St. Lorenz geschmückt ist, führt zu einem mittig gelegenen einzelnen Treppenlauf, der wiederum auf den nächsten Absatz führt. An dessen Wand war eine Gedenktafel angebracht, die an die Opfer und Kriegsheimkehrer des Zweiten Weltkriegs erinnerte. Von diesem Absatz teilt sich die Treppe wieder in zwei Treppenläufe, die bis zum oberen Ende führen.Quelle: Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Freitreppe_(Kempten)
10. November 2018
Am oberen Ende der Treppe hat man einen guten Blick auf das historische Rathaus und auf den Rathausplatz.
24. September 2018
Die Freitreppe gehörte zu den wichtigsten baulichen Veränderungen in Kempten am Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie ist zu einem Symbol der Vereinigung der beiden ehemals verfeindeten[3] Stadtteile Stifts- und Reichsstadt geworden. Der Zusammenschluss war ein langwieriger Prozess, an dessen Beginn der 1810 erfolgte Abbruch des Klostertores stand, gefolgt von der Zwangsvereinigung der beiden Stadtteile durch das bayerische Gemeindeedikt von 1818.(de.wikipedia.org/wiki/Freitreppe_%28Kempten%29)
14. Oktober 2020
Blick die Freitreppe runter zum Rathausplatz auf dem sich eine Menge Cafes mit Sitzplätzen im Freien befinden, die gerne und viel besucht werden.
10. Juni 2018
Die Freitreppe in Kempten ist eine 1903 erschaffene Verbindung zwischen der Rathausstraße und der höhergelegenen Fischerstraße in der ehemaligen Reichsstadt in Kempten (Allgäu). Ihre Anlegung geschah aufgrund des städtebaulichen Konzepts von Bürgermeister Adolf Horchler, dessen Hauptziel es war, aus der Altstadt und der Stifts- bzw. Neustadt von Kempten eine einzige Stadt zu machen. Die Treppe schuf eine Sichtachse vom Rathausplatz zum Schlößle, einem Patrizieranwesen der Renaissance-Zeit. Die Treppe gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt und unterliegt dem denkmalpflegerischen Ensembleschutz, unter dem die komplette Altstadt Kemptens steht. Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Freitreppe_(Kempten)
22. Oktober 2022
Die Freitreppe in Kempten ist eine 1903 erschaffene Verbindung zwischen der Rathausstraße und der höhergelegenen Fischerstraße in der ehemaligen Reichsstadt in Kempten (Allgäu). Ihre Anlegung geschah aufgrund des städtebaulichen Konzepts von Bürgermeister Adolf Horchler, dessen Hauptziel es war, aus der Altstadt und der Stifts- bzw. Neustadt von Kempten eine einzige Stadt zu machen. Die Treppe schuf eine Sichtachse vom Rathausplatz zum Schlößle, einem Patrizieranwesen der Renaissance-Zeit. Die Treppe gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt und unterliegt dem denkmalpflegerischen Ensembleschutz, unter dem die komplette Altstadt Kemptens steht.Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Freitreppe_(Kempten)
22. Oktober 2022
Man gelangt direkt in die Fußgängerzone mit kleinen Lokalen mit Stehtischen und diversen Einkaufsläden.
10. Oktober 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!