Wander-Highlight
Schöner, von Bäumen umgebener Klosterweiher mit Angelmöglichkeit (Genehmigung erforderlich) und Ausflugsrestaurant.
20. April 2019
Der Klosterweiher wurde ursprünglich im 18. Jhd. vom Kloster St. Blasien angelegt, gehört heute aber zum Klosterweiherhof.
Der Weiher und seine Ufer sind Lebensraum für etliche geschützte Pflanzen und Kleinlebewesen, und Laichplatz für zahlreiche Frösche und Kröten. Z. B. liegt der nordwestliche Teil im Naturschutzgebiet Friedrich-August-Grube. Auf der Wiese sind Sonnentau und weitere Orichdeen zu finden.
Baden wird geduldet, sofern hierbei Rücksicht auf die seltene Tier und Pflanzenwelt genommen wird.Der Klosterweiherhof selbst ist für eine Einkehr empfehlenswert. Schöner Biergarten und freundliches Team.
klosterweiherhof.com
16. August 2020
Habe außer Lotusblumen noch andere seltene Wasser Pflanzen - Orchideen? erblickt. Der See ist Privatgelände, doch es wird geduldet, dort für eine Pause oder gar einen Badestopp ein wenig zu verweilen.
5. Juni 2020
Sehr schönes Fotomotiv, insbesondere die Spiegelungen des farbenprächtigen Herbstwaldes auf glatter Wasseroberfläche haben es mir angetan.
22. Oktober 2020
Am Klosterweiher haben wir schon viele schöne Stunden verbracht😇 Ausserdem kann man im Klosterweiherhof lecker essen. Da kocht die Chefin höchst persönlich. 🤗
22. Juli 2021
Der Klosterweiher wurde der Überlieferung nach als Fischteich für das Kloster St. Blasien angelegt. Er ist vor allem durch den benachbarten Landgasthof Klosterweiherhof mit seiner weitläufigen Seeterrasse ein beliebtes Ausflugsziel.
4. Dezember 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.