Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Nationalpark Berchtesgaden
Der Mooslahnerkopf ist ein wenig begangenes Eldorado für Ruhe liebende Wanderfans. Stolze 1.815 Meter ragt er empor und ist dennoch der niedrigste Gipfel des imposanten Watzenmassivs. Abenteuerliche Pfade führen dich hinauf. Begleitet wirst du von einer umwerfenden Sicht auf den blauen Königssee.
Der Mooslahnerkopf befindet sich im spektakulären Naturpark Berchtesgaden. Schneebedeckte Berggipfel in der Ferne, das allgegenwärtige Geläut von Kuhglocken und zünftige Gastwirtschaften - die Region steht völlig zu Recht für Alpenidylle pur.
Du kannst deine Tour zum Gipfel des Mooslahnerkopfs zum Beispiel an der Wimbachbrücke in Ramsau starten und in Richtung Schapbachalm laufen.
Alternativ bietet sich ein Weg über den Parkplatz Hammerstiel zwischen Ramsau und Schönau an, der über die Kührointalm verläuft. Dieser Weg ist vor allem bei Mountainbikern sehr beliebt.
Rechne mit rund 1.120 Höhenmetern und 14 Kilometern, die zu überwinden sind. Für den Aufstieg und den Abstieg wirst du bei guter Kondition insgesamt etwa sechs Stunden brauchen. Du bist am besten mit guten Wanderschuhen sowie mit ausreichend Proviant und Flüssigkeit ausgerüstet.
Der Weg ist sehr abwechslungsreich. Zunächst startest du auf breiten Forstwegen entlang grüner Wiesen. Später folgen schmale Pfade, geröllige Abschnitte und sogar einfache, felsige Kletterpassagen.
Am Gipfelkreuz kannst du rasten und den einmalig schönen Blick über den majestätischen Königssee genießen. Wenn dieser im Nebel liegt, bietet sich dir ein herrliches Naturschauspiel. Du hast eine traumhafte Sicht über Berchtesgaden und die umliegenden Alpengipfel. Der Kleine Watzmann scheint zum Greifen nah.
Der Mooslahnerkopf (1.815 m) bietet eine grandiose Aussicht auf den Königssee und seine umliegenden Gipfel. Angefangen mit Hohem Göll und Hohem Brett über Jenner und Hagengebirge, Steinernes Meer und Watzmann zeigt sich hier die Vielfalt der Berchtesgadener Alpen auf besonders schöne Weise.
14. Juli 2018
Angekommen nach einem steilen Anstieg über Felsen und Schotter. Hier oben steht man direkt vorm kleinen Watzmann und hat einen wunderbaren Ausblick auf den Königssee. Der Aufstiegt lohnt sich wirklich auch wenn man unterwegs keinerlei Ahnung hat, was einen oben erwartet :)
1. Oktober 2021
Fantastischer Ausblick über den Königsee und anliegende Gebirgsstöcke.
6. September 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.