Fahrrad-Highlight
Schöner Strandabschnitt und auch Lakolk selber hat ein paar nette Geschäfte zu bieten.
29. Oktober 2019
Tja...was soll man hierzu noch sagen? Super Strand, keine Kurtaxe, etc. Immer wieder gerne hierher!! Nur Achtung: Bei schönstem Wetter ist es am WE ein "Spaß" den Strand ab 16:00 Uhr zu verlassen :-). Besser vorher oder deutlich später aufbrechen.....
18. September 2019
Im Sommer und wenn es lange nicht geregnet hat, kann die Strandzufahrt recht lose und für das ein oder andere Auto zu einem echten Hindernis. Man kann sich sehr schnell festfahren, wenn man anhält oder zu langsam durch die Passage fährt. Also gas geben ;)
14. August 2018
Der Strand war für uns Windsurfer immer ein Erlebnis. Ganz besonders, wenn wir mit unseren Wohnmobilen festgefahren haben. Daher waren Sandbleche, eine Schaufel, ein Handfeger und ein zusätzlicher Wagenheber Pflichtzubehör.
Ein Highlight war immer, wenn wir am Rande der Dünen in den Tag hinein gelebt haben. Schön im Windschatten der Womos die Sonne genießen. Das war schön.
31. Dezember 2018
Beim Übergang von der Straße zum Strand muss man das Fahrrad schieben und aufpassen, dass die Autos einen nicht überfahren. Wenn man wieder harten Sand erreicht hat, kann man auch mit dem Rad am Strand fahren.
5. März 2019
Weiter Strand. Man kann mit dem Auto drauf fahren. Mit dem Rad ist es auch kein Problem.
11. April 2019
Mit dem Fahrrad kann man direkt an die Nordsee fahren, Bernsteine, Muscheln sammeln, oder einfach die schöne Landschaft genießen
14. August 2018
Die Beliebtheit der Insel Römö als Ferienziel liegt zum grössten Teil an den hervorragenden Badestränden im Westen der Insel, dem Strand von LAKOLK und dem SOENDERSTRAND
Mit einer Breite von bis zu vier Kilometern zieht sich die Sandebene vom südlichen Inselteil bis zur nördlichen Inselspitze hin.
Parallel zum Strand zieht sich eine hohe Dünenkette hin die das Hinterland vor Hochwasser bei den winterlichen Sturmfluten schützen soll. Wie an vielen Orten in Dänemark ist es auch auf Römö möglich den Strand mit dem Auto zu befahren wie auf auf den Bildern gut zu sehen ist.Beachte dabei bitte die Höchstgeschwindigkeit von 30 km / h und dass man sich dabei der Wasserlinie bis maximal 20 Meter nähern sollte. Einige Strandbereiche sind zudem autofreies Gebiet und als solche auch gekennzeichnet.Das Befahren des Lakolkstrandes ist völlig unproblematisch, hier sucht sich jeder seinen Weg bis direkt zur Wasserlinie. Der Untergrund besteht aus relativ hartem Sand und “ Festfahren “ ist hier schon eine Kunst.
Eine direkte Verbindung vom Soenderstrand zum Strand von Lakolk gibt es allerdings nicht da hier ein grosses Gebiet als autofrei abgegrenzt wurde. Zu Fuss natürlich kein Problem, auch mit dem Fahrrad ist hier der kürzeste Weg direkt entlang der Wasserlinie.
römö.net/html/romo_lakolk_strand.html
16. Oktober 2018
Komischerweise hat man meist Gegenwind, aber es ist toll am Strand zu fahren.
Außerdem gibt es auf der Insel wenig Berge.
22. August 2018
Früher haben sich die Biker (Motorradfahrer mit Kutte) zu Pfingsten immer in Lakolk getroffen. War meist sehr heftig. Ist das heute auch noch so ?
31. Dezember 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.